Beatrice Hostettler arbeitete vor der Jahrtausendwende in einer Bäckerei in Schwarzenburg. Aber eigentlich wollte sie schon länger selbstständig sein. Dann half der Zufall diesem Anliegen auf die Sprünge. «Eine Kollegin, die täglich durch Albligen zur Arbeit fuhr, machte mich darauf aufmerksam, dass der Dorfladen in Albligen geschlossen sei», erzählt die heutige Ladenbesitzerin. Für sie war das der Startschuss, um etwas Eigenes aufzubauen.
15 Jahre sind seit der Eröffnung vergangen. Seit dieser Zeit ist auch eine Menge Enthusiasmus gefragt. Denn mit Gütern des täglichen Bedarfs wie etwa Senf, Nudeln, frischem Gemüse und Backwaren sowie mit Regionalprodukten aus dem Naturpark ist nicht das grosse Geld zu machen. Der Buchhalter habe ihr auch schon zu verstehen gegeben, dass es lohnenswertere Aufgaben gebe, lässt Beatrice Hostettler durchblicken. Aber wo sparen? Auf die vier Teilzeitkräfte ist sie angewiesen. «Als Familienfrau und dreifache Mutter kann ich nicht alles selber machen», erklärt die Unternehmerin.
Aber trübe Gedanken sind mit Blick aufs Jubiläum ohnehin nicht angesagt. Die Kundschaft aus dem Dorf und der Region weiss die Jubiläumsaktion und das Gewinnspiel zu schätzen; als Preis winken etwa eine Tafel Schokolade oder ein Paar Cervelats. Verbunden ist das Jubiläum auch mit einem Wunsch: Beatrice Hostettler hofft, dass ihr Laden in Zukunft von der Dorfbevölkerung noch mehr berücksichtigt wird…
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…