Ratgeber rund um Betreuung und Pflege

Ratgeber rund um Betreuung und Pflege

Die Coronapandemie ist zwar etwas in den Hintergrund getreten, aber nach wie vor da. Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sich erneut Boostern zu lassen. Macht das Sinn oder ist es im Rahmen der neuen Covid-Varianten wenig sinnvoll oder zielführend? Das ist für uns insofern wichtig zu wissen, als dass unsere Grosseltern wenig Lust auf weitere Impfungen haben, wir aber besorgt sind, denn etwas hat sich ja nicht verändert: ältere Menschen gehören nach wie vor zu den vulnerablen Personen.

Vielen Dank für Ihre gute Frage
zur aktuellen Situation. Obwohl es so scheint, als wäre die Coronapandemie in den Hintergrund getreten, ist das Virus nach wie vor weit verbreitet und es gibt
immer wieder Ansteckungen. Jetzt im Herbst und vor allem auch im sich nähernden Winter wird das Coronavirus durch die zunehmenden Kontakte in Innenräumen wahrscheinlich wieder um einiges stärker zirkulieren. Das Risiko steigt also und damit auch die Frage nach einer erneuten Auffrischungsimpfung. 

Nachweislich werden auch geboosterte Menschen an Corona erkranken, jedoch ist der Verlauf sehr viel schwächer und sie werden kaum je spitalpflichtig. Ebenso sinkt das Risiko, an Long-Covid, das beispielsweise andauernde Müdigkeit und bleibende Atembeschwerden mit sich bringen kann, zu erkranken. Die zweite Covid-Booster-Impfung macht gerade für ältere Menschen sehr viel Sinn – aber nicht nur für sie, denn die Impfung wird sowohl vom BAG, wie auch der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern für alle Personen ab 16 Jahren empfohlen. Menschen, welche besonders gefährdet sind, wird sogar ausdrücklich zur Impfung geraten. Der Impfschutz vor schwereren Krankheitsverläufen nimmt vor allem bei älteren Personen mit der Zeit wieder ab. Mit einer erneuten Impfung kann dieser individuelle Schutz vor einem schwereren Krankheitsverlauf und den damit verbundenen Komplikationen mindestens vorübergehend wieder verbessert werden.

tilia – Ihre Berner Stiftung für die komplexe Langzeitpflege

Die tilia Stiftung für Langzeitpflege ist eine traditionsreiche gemeinnützige Berner Stiftung mit der Kernkompetenz in der komplexen Langzeitpflege und betreibt im Grossraum Bern sechs Pflegeheime, auch in Köniz. Für eine unverbindliche Beratung wenden Sie sich an unsere Beratungsstelle 031 970 65 65 oder 
hc.gnutfits-ailit@elletssgnutareb

Weitere Informationen, Standorte und Angebote finden Sie auf  

www.tilia-stiftung.ch

 

Haben auch Sie eine Frage an die Experten von tilia? 

Senden Sie Ihre Mail an: 

hc.aidem-mb@ofni mit dem 

Vermerk «Altersfrage».

 

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Ratgeber rund um Betreuung und Pflege»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2