Vielen Dank für die Frage. Im Normalfall ist ein betreutes Wohnen ein noch selbständiges Wohnen mit der Möglichkeit, Leistungen dazu zu buchen. Beispielsweise können dies im Haushalt die Reinigung oder ein Mahlzeitendienst sein oder auch pflegerische Leistungen in Form von hausinternen Spitexdiensten. Vorausschauend ist dies sicher ein guter Schritt.
Institutionen, welche ein betreutes Wohnen anbieten, haben meist auch eine eigene Pflegeabteilung. Bei Bedarf kann also dorthin gezügelt werden. Ein fixer Anspruch auf einen Platz besteht dabei grundsätzlich zwar nicht, es wird aber immer geschaut, welche Plätze frei sind und natürlich wird nach der bestmöglichen Lösung gesucht.
In jedem Heim gibt es dafür eine Warteliste, auf welche man sich setzen lassen kann. Mit dem Eintrag auf einer solchen Warteliste, kann der Prozess bei einem allfälligen Übertritt für Sie als Angehörige wie auch für das Pflegeheim um einiges vereinfacht werden.
Haben auch Sie eine Frage an die Experten von tilia?
Senden Sie Ihre Mail an:
hc.aidem-mb@ofni mit dem
Vermerk «Altersfrage».
tilia – Ihre Berner Stiftung für die komplexe Langzeitpflege
Die tilia Stiftung für Langzeitpflege ist eine traditionsreiche gemeinnützige Berner Stiftung mit der Kernkompetenz in der komplexen Langzeitpflege und betreibt im Grossraum Bern sechs Pflegeheime, auch in Köniz. Für eine
unverbindliche Beratung wenden Sie sich an unsere Beratungsstelle 031 970 65 65 oder hc.gnutfits-ailit@elletssgnutareb
Weitere Informationen, Standorte und Angebote finden Sie auf