Vielen Dank für diese leider sehr aktuelle Frage, welche sich sicher viele Angehörige stellen. Wie Sie erwähnt haben, ist der Besuch von Angehörigen in einem Alters- oder Pflegeheim auch unter der aktuellen epidemiologischen Lage, anders als im ersten Lockdown letztes Jahr, nicht eingeschränkt. Gewisse wichtige Sicherheitsmassnahmen erwähnen Sie in Ihrer Frage bereits selbst: Mit der Impfung haben Sie eine wichtige Massnahme zum Schutz Ihrer Mutter vor Ansteckung bereits getroffen. Geimpfte Personen können, wie Sie ebenfalls richtig sagen, das Virus zwar auch weitergeben, jedoch während einer kürzeren Zeit und mit einer geringeren Virenlast als Ungeimpfte. Ausserdem wichtig sind das Tragen einer Maske während Ihres Besuchs sowie, falls irgend möglich, das Einhalten von genügend Abstand und die Hygieneregeln, wie gründliches Händewaschen und -desinfizieren. Weiter ist es wichtig, dass Sie bei Symptomen, auch wenn sie nur leicht sind, auf einen Besuch verzichten – nicht nur bei den mittlerweile bekannten Symptomen wie Halsschmerzen, Husten oder Geschmacksverlust, sondern auch bei Schnupfen, belegter Stimme oder Magen- und Darmbeschwerden lohnt es sich, den Besuch um einige Tage zu verschieben, bis man sich wieder ganz gesund fühlt. Wenn Sie Fieber haben, sollten Sie so oder so auf einen Besuch verzichten.
Ein Wort zur Boosterimpfung: Ihre Mutter sollte sich jetzt in ihrem Alters- oder Pflegeheim die Auffrischimpfung geben lassen können, falls ihre zweite Impfung sechs Monate zurück liegt. Erkundigen Sie sich bei der Pflege oder der Leitung danach, wie das im Pflegeheim ihrer Mutter organisiert wird. Man sollte Ihnen auf jeden Fall bei der Registration und Anmeldung behilflich sein können.
Vielleicht kann Ihr Besuch auch etwas anders stattfinden als sonst üblich? Vielleicht können Sie mit Ihrer Mutter einen Spaziergang im Garten des Pflegeheims machen? Wenn es zu kalt ist, oder ihre Mutter nicht mehr gut zu Fuss ist, kann Ihnen das Pflegeheim sicher für den Spaziergang einen Rollstuhl und eine warme Decke zur Verfügung stellen. In der herrschenden kalten Jahreszeit mit häufigen Niederschlägen ist diese Option natürlich nicht immer ideal. Wenn Sie sich drinnen aufhalten, ist es empfehlenswert, den Besuch auf das Zimmer ihrer Mutter zu beschränken. Vielleicht hören Sie ja gerne zusammen eine schöne CD mit Weihnachtsmusik oder geniessen ein Kapitel aus einem Hörbuch? Es ist eine grosses Dilemma in diesen coronageprägten Zeiten, dass wir auf die Frage, deren Antwort wir alle am meisten wissen möchten, nach wie vor keine Antwort haben: die Frage nämlich, wie sicher etwas ist. So kann auch ich Ihnen hier keine abschliessende Antwort geben. Wenn Sie aber die hier besprochenen Massnahmen beachten, haben Sie auf jeden Fall das Mögliche getan, um den Besuch so sicher wie möglich zu machen. Und etwas dürfen wir nicht vergessen, es ist vielleicht sogar das Wichtigste bei allem: Wenn sich Ihre Mutter über Ihren Besuch freut, wenn Sie sich freuen, bei ihr zu sein und wenn Sie gemeinsam einige schöne weihnachtliche Minuten verbringen, dann bedeutet das ganz viel. Ganz sicher.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…