Saaneviadukt wird erneuert und ausgebaut 

Saaneviadukt wird erneuert und ausgebaut 

Das Saaneviadukt ist eines der bekanntesten Bauten auf dem Netz der BLS. Die BLS will das Viadukt sanieren und gleichzeitig auf zwei Spuren ausbauen. Sie investiert dafür 45 Millionen Franken. 

Seit 1901 erstreckt sich das imposante Saaneviadukt auf der BLS-Strecke Bern–Neuchâtel über die Saane und die Talebene zwischen Gümmenen und Mauss. Die 400 Meter lange Brücke ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung und eines der meist fotografierten Bauwerke der BLS. Der Gleistrog auf dem Viadukt verfügt über Schäden an der Abdichtung. Auch das Mauerwerk weist an den Pfeilern und Bogen Frost- und Fugenschäden auf. Zusätzlich hat die Stahl­brücke über der Saane ihre Lebensdauer erreicht.
Damit der Viadukt auch in Zukunft sicher befahren werden kann, setzt die BLS das Mauerwerk instand, erneuert die Gleisabdichtung und ersetzt die Stahlbrücke. Im gleichen Schritt baut sie den gesamten Viadukt auf Doppelspur aus. Dies bedeutet für die Reisenden pünktlichere Züge auf der Strecke Bern–Neuchâtel. Zudem ist die BLS mit dem Doppelspurausbau für allfällige Angebotsverbesserungen auf der Strecke vorbereitet. Für die Erneuerung und den Ausbau investiert die BLS insgesamt rund 45 Millionen Franken. Die Pläne werden demnächst öffentlich aufgelegt. Die Bauarbeiten starten voraussichtlich im Herbst 2018 und dauern drei Jahre. 
Da sich gleich im Anschluss an das Saaneviadukt eine weitere Grossbaustelle der BLS befindet – der Bau des ebenfalls doppelspurigen Rosshäuserntunnels – kann die BLS Synergien nutzen und zum Beispiel die gleiche Kiesentnahme- und Ablagerungsstelle verwenden.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Saaneviadukt wird erneuert und ausgebaut »

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2