Bis zum 5. Juli und vom 15. August bis 11. Oktober jeweils mittwochs bis freitags von 10.30 bis 14 Uhr und am Wochenende von 8.30 bis 14 Uhr ist es nun möglich, den neuen «FoodTrail» des «Naturparks Gantrisch» zu erkunden. Ausgangspunkt der rund 7 Kilometer langen Wanderung ist Wattenwil. Dort erhalten die Schnitzeljäger (sowohl Erwachsene als auch Kinder) ihre ersten Hinweise, die sie von Station zu Station leiten. Unterwegs müssen immer wieder Rätsel gelöst werden, um zum nächsten Punkt zu kommen. Als Belohnung stehen bekannte regionale Spezialitäten sowie Hinweise zum nächsten Genussort bereit. Man lernt interessante Produzenten persönlich kennen oder trifft auf Gastronomen, die Wert auf regionale und saisonale Zutaten legen. Das Angebot ist so konzipiert, dass niemand hungrig nach Hause geht. Wer die Spezialitäten nicht vor Ort kosten möchte, kann sie auch mitnehmen und unterwegs als Picknick geniessen.
Raphael Zahnd hat zusammen mit Anbietern den «FoodTrail» erarbeitet: «Insbesondere die vielfältigen, regionalen Produkte bieten den Gästen tolle Genussmomente. Wir sind stolz darauf, mit diesem Projekt zahlreiche innovative Produzenten zusammenzubringen.»
Beim Theaterrundgang «Gurnigelbad – die Stadt im Walde» erleben Besucherinnen und Besucher eine Zeitreise zurück in die Blütezeit des Grandhotels Gurnigelbad. Inszeniert und geschrieben von Davina Siegen-
thaler Hugi auf Grundlage des gleichnamigen Buchs von Christian Raaflaub. Dieser hat über Jahre hinweg über die Geschichte des Kurhotels Gurnigelbad und dessen Bedeutung in der Region recherchiert. Jeweils eine Schauspielerin und 2 Schauspieler lassen die alten Geschichten auf den Originalschauplätzen lebendig werden. Nicht nur das Kurhaus und der Aufenthalt selbst sind Thema der rund einstündigen szenischen Führung. Auch die beschwerliche Anreise, die Schwefel-Trinkkuren sowie die Rolle der mausarmen Bevölkerung aus der Region werden im Theaterrundgang thematisiert. «Mit dem Schauspiel an den echten Schauplätzen wollen wir die Zuschauer in die Zeit von damals eintauchen lassen», sagt Projektleiterin Christine Böhlen und ergänzt: «Wenn man heute im Gurnigelbad spazierengeht, dann ist es unvorstellbar, was da oben alles stattgefunden hat und wer alles ein- und ausgegangen ist.» Das Angebot ist sowohl für Einzelpersonen als auch als Gruppenangebot für Firmen, Vereine und andere Gruppen individuell buchbar.