«Es ist fast der wichtigste Moment beim Projekt. Nach monatelanger Planung sind wir richtig heiss darauf, dass es losgeht», erklärt Gemeinderat Urs Wilk am Spatenstich, der bei hochsommerlichen Temperaturen stattfand. Nach Rechtskraft der Baubewilligung und dem klaren Volksentscheid im Februar dieses Jahres haben die Bauherrschaft und das Gesamtplanungsteam die Ausführungsplanung forciert, sodass Anfang Juli der Baubeginn mit dem Spatenstich für den neuen Klassentrakt gefeiert werden konnte. Diesen nahmen Schülerinnen und Schüler mit kleinen roten Schaufeln vor. Das neue dreigeschossige Gebäude in Holz-
elementbauweise mit Minergie P-Eco-Standard wird auf Schuljahresbeginn im August 2018 bezugsbereit sein. Anschliessend sollen die Anpassungen und Renovationen im bestehenden Klassentrakt erfolgen.
Für Gemeinderat Thomas Brönnimann, der das Schulhaus aufgrund der stetig steigenden Schülerzahlen im Liebefeld «bestellt» hat, ist die Erweiterung eine erfreuliche Sache. Das dreigeschossige Gebäude überzeuge vor allem durch seine «inneren Qualitäten» wie die Anordnung der Schulräume, freute sich der Vorsteher der Direktion Bildung und Soziales.
Die Schülerinnen und Schüler können den Unterricht während der gesamten Bauzeit in der Schulanlage Hessgut besuchen. Die Zugänge zur Schulanlage und die Verbindungen zum Sportplatz, zur Turnhalle beim Steinhölzliwald sowie zur Steinhölzli-Schulanlage werden teils neu geführt und markiert.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…