Selbsthergestellte Skier

Selbsthergestellte Skier

4 Könizer und Schwarzenburger bauten mit teils filigranster Arbeit und Liebe zum Detail in einem Kurs ihre eigenen Skier.

Der Stand der Firma Enlain GmbH an der BEA im Herbst 2019 zog Rolf Husi und Patrik Anderegg sofort in ihren Bann. Die Möglichkeit, einen eigenen Ski zu bauen, begeisterte die beiden sofort. Nach einem Gespräch mit Urs Welti, dem Chef von Enlain, entschlossen sie sich, einen Workshop mitzumachen. Sie konnten sogar noch 5 Mitstreiter gewinnen. Ende November war es dann soweit: Rolf Husi, Patrik Anderegg, Urs Hostettler, Fabian Anderegg, Marcel Ebener, Peter Schindler und Erich Husi trafen sich in der Schreinerei Ryser AG. Einige hatten ziemlichen Respekt vor der Aufgabe, einen fahrbaren Ski zu bauen. Urs Welti startete den Workshop mit Erklärungen, wie das Sportgerät hergestellt werden muss. In diesem steckt heute mehr als nur Holz: Metallkanten, Dämmbänder, Flachsfasern, Karbon, Holzkern, Abdichtung für Skienden sowie das Holzfurnier für die oberste Schicht. Nach dem ersten Tag, an dem das Holz zugeschnitten und mit Epoxid-Harz bearbeitet wurde, verstaute man die Skier über Nacht in luftdichten Plastiksäcken, wo sie die ganze Nacht unter Vakuum in die richtige Form gepresst wurden. Das ohne Teamwork nichts geht, zeigte dieser Tag. Beim abschlies­senden Nachtessen tauschte man die Eindrücke aus. Am zweiten Tag packten alle gespannt aus. Nun galt es, das überschüssige Harz so gut wie möglich mit einer scharfen Klinge abzukratzen und mit einer Maschine die letzten Rückstände sowie Unebenheiten abzuschleifen. Mit einer Stichsäge konnten die Skier aus der Platte schliesslich herausgesägt und eingeölt werden. Das Enlain-Team nahm die Skier mit, um die Bindungen zu montieren und individuelle Logos, Initialen oder Schriftzüge aufzulasern.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Selbsthergestellte Skier»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2