Sofern Frau Holle mitmacht…

Sofern Frau Holle mitmacht…

Gäste, Schnee und Wetter: Welche Ergebnisse konnten die ansässigen Skiliftbetriebe und das Langlaufzentrum Gantrisch seit Anfang Dezember erzielen? Mittels Selbsteinschätzung bewerten sie die Saison 2021/22 von «eher schwach» über «mittelprächtig» bis «sehr gut».

Gurten
Mittlere Saison. «Angesichts von rund 40 Betriebstagen sind wir zufrieden», zieht Bernhard Schmocker, Geschäftsleitungsmitglied der Gurtenbahn Bern AG, sein Fazit. Der viele Schnee von Anfang Dezember habe zwar einen guten Saison­start ermöglicht. Doch leider sei die weisse Pracht in der Altjahrswoche wieder dahingeschmolzen. Mit wenig Schnee musste Anfang Januar neu gestartet werden – bei guter Nachfrage. Künftig könnte bei bestehendem Naturschnee etwas Kunstschnee produziert werden.
www.gurtenpark.ch

Rüschegg Eywald
Eher schwache Saison. Grund: Zu wenig Betriebstage. «Die hohen Besucherzahlen im Dezember waren fantastisch und zeigten uns die Kundentreue», freut sich Manfred Baumann, Verwaltungsrat der Skilifte Rüschegg Eywald AG. Zuversichtlich fügt er hinzu: «Wir haben wohl den Nerv der Gäste gut getroffen. Jedenfalls fielen die Rückmeldungen durchwegs positiv aus.» Die Abläufe würden stetig optimiert; «und selbst wenn es keinen Schnee gibt, bleiben wir dran».
www.rueschegg-ski.ch

Gurnigelbad
Eher mittlere Saison. «Leider haben uns die Wetterkapriolen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch ohne grosse Ziele zu verfolgen, sollten sich doch zumindest die Fixkosten decken lassen», so Reto Mani, VR-Präsident der Skilift Gurnigelbad AG. Der Lift sei in gutem Zustand, so dass zurzeit kein Handlungsbedarf bestehe. «Dank uns kleinen regionalen Liften erlernt die Bevölkerung das Skifahren. Davon profitieren letztlich auch die grossen Skiregionen. Wir machen die Schneesportler von morgen», sagt Mani.
www.skilift-gurnigelbad.ch

SchneeSelital
Mittelprächtige Saison. «Es freut uns riesig, dass wir überhaupt Gäste begrüssen durften – treue und neue», strahlt Pascal Lorenzini, Verwaltungsrat der Skilifte Selital AG: «Jung und Alt fühlen sich im Selital wohl.» Dass sich jedes Jahr weniger Saisonabos verkaufen liessen, sei wohl mehr Fakt als bloss ein Trend. «Aber vielleicht ändert sich dies nach Corona wieder!? Wir hoffen es und engagieren uns weiterhin mit Leib und Seele», meint Lorenzini in Erwartung einer «barrierefreien und schneereichen nächsten Saison».
www.schneeselital.ch

Gantrisch Gurnigel
Soweit gute Saison. Offiziell endete der tägliche Betrieb Mitte März. Betriebsleiter Ivan Grossen resümiert: «Zwischen dem 26. Dezember und dem 27. Januar waren unsere Anlagen aufgrund von Schneemangel geschlossen – mit Ausnahme des Pinocchio-Lifts für die Kleinen im Kinderland.» Dankbar sei man den Stammgästen und den Kunden, die gekommen sind.
www.skiliftegantrischgurnigel.ch

Schneepark Riffenmatt
Soweit gute Saison. «Wir hatten zwar nur wenig Schnee, aber dafür bei gutem Wochenendwetter eine gute Auslastung», erklärt Roger Aebischer, Betreiber des Skilifts im Schneepark Riffenmatt, und ergänzt: «Gibt es zwischendurch zu wenig Schnee, könnten sich vielfach wenigstens die Schlittler am Hang vergnügen. Schade, dass der Betrieb zum Jahresende nicht mehr möglich war.» Angesprochen auf Investitionen, erwähnt er die neu installierte Steuerung des 300-Meter-Skilifts.
hc.niweulb@neweol.rehcsibea

Ottenleue
Eher schwache Saison. «Die Saison hat stark begonnen bei schönem Wetter und reichlich Schnee. Leider schmolz dieser aber wieder weg und im 2022 konnten wir nicht mehr öffnen», bedauert Benno Lehmann, VR-Präsident der Skilift Egg Ottenleue AG, Sangernboden. Immerhin war auf dem zugefrorenen Seeli unbeschwerter Eislauf möglich. Nicht durchgeführt werden konnten die geplanten Events. «Ziel bleibt es, viele Gäste, namentlich Familien, in den Ottenleuen zu bringen», macht Lehmann deutlich.
www.skilift-ottenleue.ch

Langlaufzentrum Gantrisch
Sehr gute Saison. «Unsere top hergerichteten Loipen im Gantrisch sind beliebt», laut Vorstandsmitglied Markus Sohn ist dies der allgemeine Tenor der Kommentare. Gut besucht war auch die Langlaufschule. Die Wochenenden in Zusammenarbeit mit dem Gurnigel Berghaus und Ottenleue Bad waren meist ausgebucht. Anklang fanden die Gratis-Aktionen für Schulklassen im Naturpark sowie im Sense- und Saane-Gebiet. 480 Schulkinder wurden in der klassischen und Skating-Technik unterrichtet.
www.lzg.ch

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Sofern Frau Holle mitmacht…»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2