Nach 4:30 Minuten im Schlussgang bezwang der Sigriswiler Bernhard Kämpf den für den Schwingklub Laupen angetretenen Michael Wiget mit Überdrehen am Boden. Beide sassen im Sägemehl, Kämpf mit erhobenem Arm und geballter Faust zum Siegeszeichen, neben ihm der enttäuschte Michael Wiget, den Tränen der Enttäuschung nahe. Mit einer emotionalen Geste umarmte Kämpf seinen Kontrahenten und sprach ihm anerkennende und tröstende Worte zu. Was man wissen muss: Beide trainieren einmal pro Woche zusammen und kennen sich persönlich und schwingtechnisch sehr gut. Mit dem Sieg in Neuenegg feierte Kämpf seinen 6. Kranzfestsieg und den 1. Gaufestsieg ausserhalb des Oberlandes. Stolz konnte der 31-Jährige den Siegermuni «Landinator» in Empfang nehmen. Der 35-jährige Willi Graber aus Bolligen belegte als einer der 4 teilnehmenden Eidgenossen den 2. Rang. Graber befindet sich dieses Jahr auf Abschiedstournee. Er wird im nächsten Frühjahr am Hallenschwinget in Bolligen die Zwilchhose an den Nagel hängen. Das hoffnungsvolle 19-jährige Berner Talent Fabian Staudenmann aus Guggisberg lieferte eine konstant starke Leistung und beendete das Fest auf dem 3. Rang. Sieger der Herzen war zweifellos der 20-jährige Michael Wiget. Angriffig und beherzt schwang er sich von Gang zu Gang in die Gunst des Publikums. Im 3. Gang legte er Jonas Lengacher aufs Kreuz und führte gemeinsam mit Kämpf die Rangliste an. Am Schluss belegte er den 5. Rang. Für OK-Präsident Urs Streit war der Anlass in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. «Es war ein absoluter Topanlass. Alles ist reibungslos über die Bühne gegangen, sowohl in sportlicher Hinsicht wie auch vom Rahmenprogramm und der Organisation her. Schwingerherz, was willst Du mehr? Ich widme den 8 Trägervereinen und den 500 Helferinnen und Helfern ein Kränzchen. Der grosse Aufwand hat sich gelohnt und hat auch die Personen, die mitgearbeitet haben, zusammengeschweisst.»
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…