Das Unterwerk Mühleberg ist ein wichtiger Knotenpunkt im Schweizer Übertragungsnetz. Die Installation des neuen Transformators sowie die Spannungserhöhung der bestehenden Leitung Bassecourt-Mühleberg von 220 auf 380 Kilovolt (kV) erhöhen die Versorgungssicherheit im Grossraum Bern und im zentralen Mittelland, wenn Ende 2019 das Kernkraftwerk Mühleberg stillgelegt wird. Durch die Stilllegung fallen rund 370 Megawatt (MW) Leistung weg. Diese wird durch Stromimporte an den Schweizer Nordgrenzen über die 380 kV Spannungsebene kompensiert und über den neu installierten Transformator für die tieferen Spannungsebenen zur Verfügung gestellt. Die Realisierung des neuen Transformators kostet rund 32 Millionen Franken.
Höhere Netzstabilität
Die Installation des neuen Transformators erhöht die Einspeisemenge für den Grossraum Bern und verstärkt auch die Netzinfrastruktur. Die angespannte Energie- und Netzsituation im Winter 2015/2016 hat gezeigt, dass zusätzliche Transformatorenleistung zur Entlastung existierender Transformatoren im Übertragungsnetz notwendig ist.
Der neue Transformator soll nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren Ende 2019 in Betrieb genommen werden. Anlässlich der öffentlichen Auflage sind rund 70 Einsprachen eingeganen, die zurzeit vom ESTI geprüft werden.


