Stadtmauern, Türme und Tore

Stadtmauern, Türme und Tore

Im Kultur­erbejahr 2018 bestiegen die Heitenrieder Wanderfreunde in der Stadt Freiburg die Stadtmauern.

30 Personen starteten zuerst zum Bollwerk. Viele staunten ob des grossen Innenhofs. Dann auf die Ringmauer bis zum Murtentor. Ausblicke ergaben sich vom Murtentor insbesondere auf die Poya-Brücke, Schönberg, das Galterntal und die Kathedrale.
Weiter ging die Wanderung über die Poya-Brücke sowie die Bern- und Bürglenstrasse und die Galternbrücke, auf der ein kräftiger Wind wehte. Am Dürrenbühlturm vorbei führte die Strecke zum Tea-Room in Bürglen in die ersehnte Pause. Danach ging es hinauf zum Bürglentor wieder über ein Gerüst. Die Teilnehmenden wurden informiert über die Wehrmauer, das Bürglentor und den Munitionsturm mit dem Pulverlager. Letzterer explodierte wegen eines Blitzschlags im Jahr 1737. Von der Loreto-Kapelle den Stutz hinunter, über die Obere Matte, vorbei an der alten Kaserne, am Gefängnis, am Werkhof und über die Mittlere Brücke zum Klein St-Johann-Platz führte die Wanderung. Die beiden Führer hatten in der höchst interessanten Altstadt ständig etwas zu erzählen. Über die gedeckte Bernbrücke ging es zum Berntor mit Turm. Dort stiegen alle hinauf in den Katzenturm. Über die Zähringerbrücke führte die Wanderung an der Kathedrale und am Rathaus vorbei schliesslich zum Ziel. Die Deutschfreiburger wie die Auswärtigen konnten viel Neues auf dieser abwechslungsreichen Wanderung entdecken. 

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Stadtmauern, Türme und Tore»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2