Klares Quellwasser
Das Schwimmbad Eywald öffnet am 8. Juni um 10 Uhr definitiv die Pforten. Die Preise bleiben trotz der hohen Kosten durch das Schutzkonzept gleich. Ein Einzeleintritt für Erwachsene kostet 6,50 Franken, für Kinder 3,50 Franken. Abonnemente 65 Franken respektive 35 Franken. Durch die 10m²-pro-Person-Regelung auf der Liegewiese wird die Besucheranzahl auf 280 beschränkt, davon dürfen 30 gleichzeitig im Becken sein und 5 im Kinderbad. Betriebsleiter Hans-Peter Meier erklärt: «Die Garderoben sind begrenzt begehbar, ausserdem haben wir 4 einfache Kabinen auf dem Gelände aufgestellt, damit sich die Leute umziehen können.» Die Rutsche ist weiterhin jede Stunde für 10 bis 15 Minuten geöffnet, eine Aufsicht sorgt dafür, dass der nötige Abstand eingehalten wird. Auch die anderen Attraktionen sind geöffnet und für Hygiene ist dank der Desinfektionsstationen, die überall verteilt sind, gesorgt. Da das Schwimmbad auf 1050 ü.M. liegt, wird das Quellwasser auf 25 Grad erwärmt und das Becken nachts abgedeckt, damit die Wärme nicht entweicht. So steht dem Badevergnügen in traumhafter Bergkulisse nichts mehr im Weg. Im letzten Jahr wurde im Bistro aus Umweltschutzgründen auf Mehrweggeschirr umgestellt, nun muss wieder Plastikeinweggeschirr genutzt werden. Statt des Salatbüffets gibt es nun abgepackte Salate in Selbstbedienung, aber Hauptsache es schmeckt.
Auf Vernunft setzen
Das Freibad in Laupen wird vom Gemeindeverband «Regio Badi Sense» betrieben, der nun ein Schutzkonzept erstellt hat. Sollten die 11 angeschlossenen Gemeinden diesem zustimmen, kann die Badi am
8. Juni in die Saison starten. Aufgrund der Empfehlungen des Verbandes wurde beschlossen, die Anzahl der BesucherInnen auf 1000 pro Tag zu beschränken. 115 dürfen gleichzeitig im Wasser sein, auf der Liegewiese gelten 10 m² pro Person, die Warmwasserduschen bleiben ebenso geschlossen wie die Grossraumkabinen. Statt Einzelkabinen zu vermieten werden diese der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Aufgrund der zusätzlichen Desinfektionsmassnahmen und zusätzlichem Personal werden mit Mehrkosten im oberen fünfstelligen Bereich gerechnet. Das Freibad bietet mehrere Schwimmbecken, darunter ein Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilz sowie eine Rutschbahn und Sprungbretter. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und eine Spielwiese mit Fussballtoren. Zudem kann Beach-Volleyball gespielt werden und es stehen Tischtennisplatten zur Verfügung. Einen Grillplatz mit 3 Feuerstellen, einen Badi-Shop und das von Fabienne Zwahlen geführte Bistro gibt es ebenfalls. Noch wird darüber diskutiert, ob auch die Attraktionen oder nur die Becken geöffnet werden sollen. Es sieht danach aus, dass man alles unter der Einhaltung der Richtlinien anbietet und auf die Vernunft des Einzelnen setzt. Sollte erkennbar sein, dass es nicht funktioniert, werden einzelne Zonen gesperrt.
Länger liegenbleiben
Über 170’000 Eintritte waren in den letzten Jahren in der «Badi Weiermatt» der Normalfall. Solche Zahlen werden heuer nicht möglich sein. Die Gemeinde Köniz richtet sich nach dem 12-seitigen VHF-Konzept und so werden die Eintrittte auf 1600 beschränkt. «Danach riegeln wir ab, das gab es noch nie», erklärt Gemeinderat Thomas Brönnimann. Auf den Liegewiesen gilt 10 m² pro Person. Wie das umzusetzen sei, ist noch nicht ganz klar: «Eventuell mit Bodenmarkierungen, aber wir sind im Gespräch mit Lieferanten bezüglich Riesenbadetüchern, die gegen Pfand an der Kasse bezogen werden können.» Da im Wasserbereich ähnliche Vorgaben gelten, wird es hier eine Beschränkung auf 300 Personen geben. Auch hier muss der Gemeinderat noch zustimmen, da durch das Schutzkonzept erhebliche Mehrkosten entstehen. Sollte der Entscheid positiv ausfallen, kann das Freibad mit grosszügiger Liegewiese und 3200 Quadratmeter Wasserfläche am 8. Juni öffnen. Bis zum 31. Mai besteht die Möglichkeit, die Abonnements zu Vorzugskonditionen zu beziehen. Auf den vielseitigen Wunsch der Badegäste ist in diesem Jahr auch wieder ein 10er-Abo erhältlich. Für das leibliche Wohl sorgt das China-Restaurant Tao Tao mit vielseitigem Essens- und Getränkeangebot. Probehalber dürfen die Gäste nach der Schliessung des Bades auf der Liegewiese neben der Terrasse verweilen. Bei positivem Verlauf wird diese Erneuerung definitiv eingeführt. Bei schönem Wetter ist das Restaurant bis 22 Uhr geöffnet.


