Schlagwort: Gesellschaft

Region

«Was wird mit uns Kurden passieren?»

In dieser Serie «Zufällig getroffen» haben wir Bekanntschaft mit Miro Eskender und seiner Familie gemacht. Sie wohnen in Köniz, sein Geschäft als Bodenleger betreibt er jedoch von Bümpliz aus. Für ein­mal kommt deshalb dieser Bericht sowohl in der Könizer Zei­tung | Der Sensetaler als auch in der Bümpliz­Wochen.

Weiterlesen »
Köniz

Geflohen, um zu fürchten

Juristinnen und Juristen lernen, dass es einen Unterschied zwischen recht und gerecht gibt. Im nachfolgenden Fall geht es um eine Anwendung des geltenden Rechts, die gleichwohl das Gefühl von Ungerechtigkeit auslöst. Da flieht eine junge Frau aus dem Iran in die Schweiz, integriert sich, lernt so fleissig deutsch wie kaum jemand, erhält eine EFZ-Lehre als Fachfrau Gesundheit und muss diese wegen eines vorgängigen negativen Asylentscheids wieder abbrechen.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Hoppla, nur fast 1000 Jahre

995 Jahre ist es her, dass die erste namentliche Erwähnung von Schwarzenburg auftauchte. 1000 Jahre feiern darf man trotzdem, denn die besagte Urkunde deutet auf einen Ort hin, der bereits existiert.

Weiterlesen »
Tafers

«Einmal im Leben sollte man sowas tun»

Es erinnert fast ein wenig an die «Fête des Vignerons» die nur zirka alle 23 Jahre stattfindet. Auch der Grossanlass «Seislermäss» findet unregelmässig statt. Grossanlässe heissen eben nicht nur so, weil sie gross sind, sondern auch weil der Aufwand immens ist, wie Präsident Nicolas Bürgisser aufzeigt.

Weiterlesen »
Laupen

Per Smartphone-Pfad ins Mittelalter

Anno 1275 hat König Rudolf I. von Habsburg in einem Freibrief Laupen das so genannte «Stadtrecht» bestätigt. Zur «750 Jahre Stadtrecht»-Jubiläumsfeier stellt das Museum Schloss Laupen nun den interaktiven Smartphone-Pfad «Laupener Zeitreise 13./14. Jahrhundert» vor. Im Gespräch erläutern Katrin Gysel, Res Witschi und Ueli Remund, wie es zur digitalen Zeitreise durch das Stedtli des 13. und 14. Jahrhunderts gekommen ist.

Weiterlesen »
Region

Auf Kurs: Mountainbike-Infrastruktur

Die Mountainbike-Community kann sich auf neue signalisierte Routen im Verteilgebiet dieser Zeitung freuen: Ab 2026 soll im Testbetrieb eine Route von Kehrsatz / Belp über den Längenberg nach Riggisberg / Mühlethurnen führen, eine andere von Bern via Swiss Bike Park nach Schwarzenburg. «Bike Region Voralpen» und der Naturpark Gantrisch orientierten über Fortschritte und Herausforderungen beim Ausbau des seit 2021 laufenden Projektes «Mountainbike-Routen Naturpark Gantrisch».

Weiterlesen »
Tafers

«Ging zmitz drin»

Ein Höhepunkt folgt auf den anderen: Nach der Seislermäss findet das Feldschiessen statt. Auch dies ein Grossanlass mit Tradition. Dieses Jahr erwartet das OK 2000 Schützinnen und Schützen.

Weiterlesen »
Köniz

Willkommen bei Falkenstein

Rund 350 Pfadiabteilungen aus der Deutschschweiz und der Romandie organisierten am 15. März eine Schnupperaktivität für interessierte Kinder und Jugendliche, welche die Pfadi kennenlernen wollten.

Weiterlesen »
Riggisberg

30 Jahre Ludothek

Die Ludothek versorgt Gross und Klein seit 30 Jahren mit Spielen und Freizeitgerätschaften. Mitte Mai feiert sie ihren Geburtstag.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Gesellschaft

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2