Schlagwort: Gesellschaft

Laupen

Farbenfrohe Reise vom Mittelalter in die Neuzeit

Anno 1275 verlieh König Rudolf I von Habsburg Laupen das Stadtrecht, womit das Stedtli am Zusammenfluss von Sense und Saane dieselben Rechte wie die Stadt Bern erhielt und fortan selbst Märkte organisieren und Steuern erheben durfte. Mit einem rauschenden Fest wird das 750-Jahre-Jubiläum im Stedtli gebührend gefeiert.

Weiterlesen »
Region

Ist die integrative Schule noch zu retten?

Die integrative Schule ist unter anhaltenden politischen und gesellschaftlichen Druck geraten. Der Ruf nach Abschaffung der «Schule für alle» ist in einigen Kantonen zunehmend lauter zu vernehmen. Hans-Peter Kohler (FDP), Vorsteher der Direktion «Bildung und Soziales» in Köniz, äussert sich im Gespräch zur herausfordernden Entwicklung der integrativen Schule. Derweil zeigt das Beispiel «Lerninsel» an der Schule Thierachern einen möglichen Lösungsansatz auf.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Mehr als nur eine Erinnerung

Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Es ist kaum möglich, in einem Artikel vollständig zu erfassen, was sich zwischen dem 21. und 24. August in der Geburtstagsgemeinde ereignete. Um dem gerecht zu werden, bräuchte man wohl 995 Seiten, wenn nicht sogar 1000. Eines steht fest: Sie hat einmal mehr Geschichte geschrieben. Eine Geschichte, die hoffentlich noch lange nicht zu Ende erzählt ist.

Weiterlesen »
Köniz

Tödlicher Reisebegleiter

Sie tötet Tausende von Wild- und Hausschweinen und breitet sich in ganz Europa aus: die Afrikanische Schweinepest. Während die Schweiz bis jetzt verschont blieb, beschäftigen sich am IVI Forschung und Diagnostik mit der Tierseuche.

Weiterlesen »
Köniz

«Die Familienzeit ist uns sehr wichtig.»

Es sei zugegeben: Menschen anzusprechen, die man nicht kennt, ist so eine Sache. Wie reagieren sie? Interessiert? Ablehnend? Wichtig ist, gleich zu Beginn zu sagen, dass «man» nichts verkaufen will. Und dann muss der Wohnort und deshalb auch das Lesegebiet für diese Serie auch noch stimmen. Passt meistens, schliesslich fragen wir am Zytglogge ja keine Touristengruppen… Heute hat Denise Mumenthaler aus Schliern einem Gespräch zugestimmt, es war kein Bittibätti nötig. Mit ihr dabei: Sohn Adrian, 13 Jahre alt.

Weiterlesen »
Köniz

AlHeiFarAbe

Wohnungen, Restaurants, Gewerbe, Schulen – der Bernapark in Deisswil ist zum eigenen Mikrokosmos geworden. Als Dank für ihr Engagement konnten die Verantwortlichen in der Abteilungsleitung, im Falkensteinrat und im Heimverein dort eine Entdeckungstour erleben. Dies 15 Jahre nach dem Aus der Kartonfabrik.

Weiterlesen »
Neuenegg

Anschluss für Aussengebiete

Selbst wenn eine Gemeinde über einen Bahnhof oder regelmässige Busverbindungen verfügt, bleiben oft vom öV abgeschnittene, dezentral gelegene Dorfteile. Zwei Gemeinden haben sich nun zusammengetan, um mit einem Pilotprojekt Abhilfe zu schaffen. Der erste mybuxi-Minibus soll schon in wenigen Wochen zirkulieren.

Weiterlesen »
Region

Vorbereiten auf das Undenkbare

Fliehen, verbarrikadieren, alarmieren – und im äussersten Notfall Widerstand leisten: Mit diesen vier Grundregeln will die Freiburger Kantonspolizei Lehrpersonen auf eine Situation vorbereiten, die hoffentlich nie eintreten wird.

Weiterlesen »
Laupen

Bekenntnis zu Qualität statt Quantität

Traditioneller Anlass, zukunftsgerichtete Botschaft: Am Open-Air-Apéro des Vereins Tourismus Region Laupen beim Steinhof Ruprecht wurde der bisherige Präsident Tom Glur verabschiedet, der Sympathiepreis 2025 übergeben und über die zukünftige Ausrichtung des Vereins informiert.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Gesellschaft

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2