Schlagwort: Gesellschaft

Schwarzenburg

Zwei Brüder im finsteren Wald

Wie können wir uns die Landschaft Schwarzenburgs vor 1000 Jahren vorstellen? Welche Menschen bewohnten sie damals? In welche politischen Verhältnisse war sie eingebunden? Der nachfolgende fiktive Erlebnisbericht eines lokalen Adligen versucht, trotz der spärlichen Quellenlage ein mögliches Bild jener längst vergangenen Epoche nachzuzeichnen.

Weiterlesen »
Region

«Ich war ein schulischer Spätentwickler»

Im Fernsehen ist Werner Salzmann, Mitglied der parlamentarischen Sicherheitspolitischen Kommission, öfters im Rahmen seiner Wortmeldungen im Ständerat zu sehen. Eher ungewohnt Mitte Juni sein Auftritt im Swiss Bike Park beim Charity-Event Bike4Kids: Biker-Tenu und kurze Hosen statt Anzug und Krawatte. Ein Gespräch mit dem ehemaligen «Gurtedörfler» über schulische Spätzünder, unnütze Elterntaxis und den Austausch mit parlamentarischen US-Amtskollegen.

Weiterlesen »
Tafers

Zentral, beisammen, integriert

Einen neuen, zentralen Standort für die Gemeindeverwaltung soll es geben, dies ist schon seit Jahren klar. Ende Juli stellte der Gemeinderat das Siegerprojekt vor – es heisst «David Bowie».

Weiterlesen »
Region

Bus statt Bahn

Keine Züge zwischen Bern und Freiburg von Ende Juni bis Ende August: Unterhaltsarbeiten der SBB bedingen eine komplexe Bahnersatzorganisation.

Weiterlesen »
Randpunkt

Seelennahrung

Es gibt Tage, an denen alles gleich aussieht: dieselben Strassen, dieselben Gesichter, derselbe Rhythmus zwischen Arbeit, Verpflichtungen und Bildschirmen. Wir

Weiterlesen »
Köniz

Invasive Neophyten

Die Pfadi halten sich viel im Freien auf. Das gibt Raum für vielfältige körperliche Bewegung und Aktivitäten. Die Pfadi wollen die Natur nutzen, was aber auch eine Verpflichtung ist, sie zu schützen.

Weiterlesen »
Köniz

«Was bedeutet Köniz für Sie?»

«In the Summertime» von Mungo Jerry ist seit Generationen der Hit aller Sommerhits, obwohl bereits vor 60 Jahren veröffentlicht. Er dient sogar einem Unternehmen («Tsch… Tsch…») als Erkennungsjingle für einen TV-Spot. Der Name des Grossverteilers ist mir gerade entfallen …

Weiterlesen »
Köniz

Lebende Kunst – Bonsai für alle

Zwitschernde Vögel, ein kleiner Garten mit dutzenden Miniaturbäumen – in Oberwangen lebt der Bonsai-Europameister 2024. Saimon Reddy, 35 Jahre alt, hat sich mit Geduld, Youtube-Videos und viel Leidenschaft an die Spitze der europäischen Bonsai-Kunst gearbeitet.

Weiterlesen »
Köniz

Unschönes Buffet

Aufgerissene Abfallsäcke sorgen für empörte Gemüter. Die Gemeinde setzt auf Aufklärung – doch mit mässigem Erfolg.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Gesellschaft

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2