Schlagwort: Gesellschaft

Region

Gefahr für Laubbäume

Ein eingeschlepptes Insekt bringt Laubbäume zum Absterben und wird so zur Gefahr. In und um Marly sind die Behörden besonders alarmiert. Auch die Sensler Bevölkerung ist zu Wachsamkeit aufgerufen.

Weiterlesen »
Randpunkt

Die Welt schmerzt

Knapp zwei Monate ist Donald Trump als Präsident der USA im Amt. Seitdem prasseln fast täglich erschreckende News über ihn

Weiterlesen »
Köniz

Von Manati zu Juno

Am Schnuppertag vom 15. März wurde Liv Küng mit dem Pfadinamen «Juno» als neues Mitglied des Abteilungsleitungsteams den Falkenstein-Pfadi vorgestellt. Sie ist Nachfolgerin von Silvan Oertle / «Manati».

Weiterlesen »
Schwarzenburg

1000 Jahre – 1000 Bäume

Es ist ein ambitioniertes Vorhaben. Eines, das man Gerüchten zufolge auch da und dort angezweifelt hat. Doch das Ziel, 1000 Bäume zu pflanzen, fällt auf fruchtbaren Boden.

Weiterlesen »
Köniz

«Wo haben Sie die Schlüssel verloren?»

Manchmal ist es ganz praktisch, wenn man sich vorher erkundigt, auf wen man für eine Reportage treffen wird. In diesem Fall ist es der klingende Name des Leiters des Fundbüros, so bleibt man davor verschont, mit offenem Mund dazustehen.

Weiterlesen »
Region

Pelvic Tool? Smart Air? SportBlast?

Während fast zwei Monaten war ich wegen einer Fussoperation mehr oder weniger immobil, mit Gips am Fuss und Krücken. Während dieser Phase hatte ich genügend Zeit, um zu lesen, zu schreiben und um TV zu schauen. Köstlich habe ich mich über die sogenannten Infomercials amüsiert, wo den Leuten «ganz aus-sergewöhnliche» Geräte oder «sensationelle» Schönheits- und Schlankheitsgütterli schmackhaft gemacht werden, selbstverständlich zu «unschlagbaren» Preisen.

Weiterlesen »
Region

Quo vadis, Volksschule?

Die Volksschule ist medial zusehends in die Schlagzeilen geraten. Anlass zur Medienschelte gab und gibt es reichlich: In internationalen Leistungsvergleichen schneiden Schweizer Schülerinnen und Schüler zunehmend schlechter ab, worauf nach der letzten PISA-Studie 2022 der Alarmzustand ausgerufen wurde: Ein Viertel der jungen Menschen sei nicht mehr imstande, einfache deutsche Texte zu verstehen oder schlichte mathematische Aufgaben zu lösen.

Weiterlesen »
Region

«Ig chönnt ja vilech öpper kennelerne…»

Sie erinnern sich (vielleicht nicht), wir haben darüber berichtet. Die Pro Senectute Freiburg hat mit dem Speed-Dating vor einigen Wochen eine bemerkenswerte Aktion im Hotel Senslerhof St. Antoni durchgeführt. Ungefähr 20 Damen und 20 Herren haben sich dort wider der Einsamkeit im Alter getroffen. Besonders erfreulich: Zumindest in einem Fall sehen sie sich auch heute noch. Die Rede ist von Eliane und Ralf. Wir haben sie kürzlich im Restaurant Seepark am Schiffenensee getroffen.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Gesellschaft

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2