Es sei ein verbessertes Angebot, schreibt die Gemeinde in einer Medienmitteilung. Aber Achtung: Die Termine, wann was abgeholt wird, sind ab 2025 tüchtig verändert worden. Das Team der Abfallbewirtschaftung und Deponie erklärt, weshalb das nötig ist.
Was wohl entsteht, wenn sich zwei Maturandinnen an einem Herbsttag auf eine Joggingrunde entlang des Aareufers begeben und genau 23 Tage später auf einer Geschäftsreise in der malerischen Landschaft Liguriens verweilen?
Stolz thront in Stierkampftuch-Rot die Beschriftung «Sportbörse» an einem grossen Gebäude an der Freiburgstrasse. Unlängst saniert und ausgebaut, heute ein Begegnungsort für verschiedenes an Gewerbe und Bewohnenden. Und mittendrin ein Mann, der Begegnungen und Anderssein verkörpert: Istvan Jakab.
Vor rund einem Jahr machten sich Lena und Lisa Leuthold auf den Weg nach Australien. Innerhalb von drei Monaten durchquerten die Geschwister mit ihren Fahrrädern den gesamten Kontinent – von Perth bis nach Sydney. Dabei erkannten sie den Wert von kleinen Dingen im Leben.
Nach wiederholten Sprayereien lässt sich ein Hausbesitzer auf ein Experiment ein. Auf Vermittlung der Jugendfachstelle bemalt ein Profi-Sprayer die Wand. Nun freuen sich Beteiligte und Passanten über das Werk.
Der Tod gehört zum Leben dazu wie die Geburt. Trotzdem wird er noch häufig tabuisiert. Nicht so bei Lydia Menzel und Stefanie Wittwer. Die beiden Trauerbegleiterinnen bieten mit ihrem Trauercafé in Schwarzenburg Hilfe und Begleitung bei der Verarbeitung eines Verlusts.
Mit konkreten Projekten und Arbeitseinsätzen sollen die Pfadi von Falkenstein in allen Altersstufen erfahren, was es bedeutet, Sorge zur Natur zu tragen.