Schlagwort: Kultur

Köniz

Eine Hochburg und ein Schloss der Kultur

s Geschäft ohne nennenswert grosse Ausgaben. Und trotzdem weitaus mehr als nur eine Randnotiz. Das Parlament spricht sich für die Kulturbeiträge zugunsten des Kulturhofs Schloss Köniz, der Heiteren Fahne und des Vereins BeJazz aus. Diese drei Kulturstätten gehören neu zum aussergewöhnlichen Kreis der Institutionen von regionaler Bedeutung.

Weiterlesen »
Region

Wegbereiter und Wegstreiter

Wenn dem Journalisten die Hände auf der Tastatur verrutschen, wird er zum Satiriker. Die Hände von Heinz Däpp sind dabei regelrecht durchgebrannt. «Als Satiriker kann ich ungleich stärker kommentieren.» Und das kann er sich leisten, denn wer will schon einem Mann böse sein, der so harmonisch, melodiös, ja fast schon lieblich die Kakaphonie der Gesellschaft besingt?

Weiterlesen »
Köniz

Musikalisch glitzernder Piratenschatz

Mit den Badwannepirate singen, spielen und erzählen die beiden Könizerinnen Jacqueline Bernard und Simone Schranz wieder Lieder und Geschichten für Gross und Klein. Der neuste Piratenschatz heisst «No meh Chinderlieder» und kann sich hören lassen.

Weiterlesen »
Köniz

Ein Keller voller Farben

Im Malatelier der Stiftung Olaf Asteson dreht sich alles um den Mut zu Farbe, Form und Eigenständigkeit. Wer sich kreativ ausprobieren und zum Pinsel greifen will, ist im offenen Atelier willkommen.

Weiterlesen »
Rüschegg

Aus Rüschegg in die ganze Welt

Der international bekannte und einflussreiche Maler Franz Gertsch ist kurz vor Weihnachten verstorben. Er lebte und arbeitete in Rüschegg. Bald erscheint ein Film, der sein Leben und Wirken im alten Bauernhaus zeigt.

Weiterlesen »
Laupen

Ordnung in das Chaos bringen

Fred Flessenkämper veröffentlichte seinen zweiten Gedichtband. Nach der Frühpensionierung nimmt er sich bewusst Zeit, um Schönes im Chaos der Welt zu entdecken und Ordnung in seine Gedanken zu bringen.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

«Ifach mau ga gugge»

Verborgene Süsswasserwelten sind Michel Roggos grosse Leidenschaft. In den letzten 40 Jahren hat der Naturfotograf mit seiner Kamera faszinierende Parallellandschaften auf der ganzen Welt eingefangen. Der «Senseträff» in Flamatt lud den Freiburger zu einem spannenden Vortrag ein.

Weiterlesen »
Region

Zeitlos wie die menschliche Einfalt

Gleich zwei Schauspieler und eine Schauspielerin aus unserer Region zollen dem grossen Molière Tribut und führen eines seiner bekanntesten Werke auf. Der Rüschegger Theo Schmid, als vielfältiger Theaterschaffender wahrlich kein Unbekannter, übersetzte das Original ins Berndeutsche und spielt den Namensgeber des Stücks.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Kultur

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2