Schlagwort: Natur

Köniz

Festival der Natur im Eichholz

Die neunte Ausgabe des Festivals der Natur stand dieses Jahr unter dem Motto «Biodiversität im Siedlungsraum». Dazu sind vom 19. bis 25. Mai landesweit über 750 Anlässe durchgeführt worden – nicht zuletzt auch im Zentrum Pro Natura in Wabern. Die Könizer Zeitung | Der Sensetaler hat an einer Führung durch das Eichholz-Naturgebiet viel Wissenswertes über die stadtnahe Naturoase an der Aare erfahren.

Weiterlesen »
Laupen

Die Kinderstube der Bachforellen

Die Sense zu warm, die Saane mit zu unstetem Wasserpegel: Dank dem Einsatz von Bürgern findet die Bachforelle im Saane-Zufluss Thalbach mögliche Laichplätze. Ob sie das Angebot annimmt, ist noch offen.

Weiterlesen »
Mühleberg

Neue Brücke für Wildtiere

Die A1 zwischen Bern und Lausanne unterbricht einen Wildtierkorridor, welcher zwei Lebensräume verbindet. Dank einer Wildtierüberführung haben die Tiere «freie Fahrt» und können sich wieder ungehindert zwischen dem Jura und den Voralpen bewegen.

Weiterlesen »
Mühleberg

Wo es spriesst und blüht

Vom historischen Park über Bauerngärten bis zu wahren Naturkunstwerken: Sarah Fasolin gibt in ihrem überarbeiteten Gartenführer einen Einblick in eine beinahe paradiesische Vielfalt.

Weiterlesen »
Köniz

Informieren, erforschen, erleben und geniessen

Festival der Natur im Pro Natura Zentrum Eichholz. Bereits zum siebten Mal findet schweizweit das Festival der Natur mit 750 Veranstaltungen zum Thema Biodiversität statt. Seit Beginn mit dabei ist das Pro Natura Zentrum Eichholz und der Verein Naturzentrum Eichholz. Am Wochenende des 25. und 26. Mai wird den Familien, Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen ein vielseitiges Programm mit breiter Themenvielfalt geboten, bei dem auch die Kultur und das Geniessen Platz haben.

Weiterlesen »
Region

Muschernschlund – ein Paradies bewahren

Auf dem Gemeindegebiet von Plaffeien befindet sich ein neues Waldreservat. Es umfasst 115 Hektaren und befindet sich im Spittel- und Chänel-Gantrisch. In diesem Gebiet wird es während 50 Jahren keine waldbaulichen Eingriffe mehr geben, damit sich der Wald wieder natürlich entwickeln kann. Die Reservate schützen den Wald zudem als natürliches Ökosystem und dienen der Erhaltung der Biodiversität.

Weiterlesen »
Laupen

Wo sich der Fluss den Weg selber bahnen darf

Auf der Homepage in-zukunft-laupen.ch findet man Basis-Informationen und Massnahmen, die das Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt der Sense anbelangen, sowie Informationen zum Teilprojekt, das für einen kurzen Fluss-
abschnitt die Gemeinden Laupen BE und Bösingen FR betrifft. Die Sanierungsmassnahmen sollen die Defizite in Sachen Hochwasserschutz und Ökologie beheben sowie das Naherholungsgebiet aufwerten.

Weiterlesen »
Laupen

Flussaufwertung

Neues Flussbett für die Sense: Unterhalb der Autobahnbrücke Thörishaus finden derzeit Rodungsarbeiten statt, die für die kommende Flussaufweitung nötig sind.

Weiterlesen »
Region

Parkbotschafter unterwegs im Naturpark Gantrisch

Der Druck auf die Natur nimmt überall zu. Deshalb sind im Naturpark Gantrisch an neuralgischen Orten Parkbotschafterinnen unterwegs. Sie suchen das Gespräch mit den Gästen, zeigen die Naturperlen der Region und erklären, was sie für ihren Erhalt tun können. Diesen Sommer ist erstmals das neue Infomobil im Einsatz.

Weiterlesen »
Köniz

Damit es auch in Zukunft quakt

Bad Landorf: Noch vor wenigen Jahren schwammen dort Kinder und Jugendliche der gleichnamigen Institution. Als die Badenden ausblieben, kamen die Amphibien. Nun wurde für sie ein nachhaltiger Lebensraum geschaffen. Nutzen dürfen diesen auch Ausflügler.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Natur

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2