Schlagwort: Politik

Köniz

Sicherheit darf teuer sein

343 Mio. Franken. So viel soll das neue Polizeizentrum Bern kosten. Wer bei so viel Geld politischen Widerstand erwartet hätte, ist eines Besseren belehrt worden. Der Grosse Rat stimmt dem Verpflichtungskredit mit 113 zu 9 Stimmen zu.

Weiterlesen »
Region

Kein Zwang, aber notwendig

Gemeinden, Kantone und der Bund haben gesetzliche Verpflichtungen gegenüber der Bevölkerung. Doch darüber hinaus gibt es weitreichende Projekte und Ausgaben, welche die öffentliche Hand freiwillig tätigt. Eine Motion des Grossen Rats verlangt nun, diese aufzulisten.

Weiterlesen »
Region

Klimaschutz trotz Energiesicherheit

Strom sparen und Klima schonen. Was wie ein Widerspruch klingt, ist in Tat und Wahrheit eine Frage der Abwägung zwischen Sicherheit und Zukunft. Die bernische Lösung setzt vor allem bei den Gebäuden an.

Weiterlesen »
Köniz

Aus Vision wird Mission

Köniz macht das Rennen. Mit der Baubewilligung für das Baufeld F im Quartier Papillon entsteht die erste grosse Überbauung die mehr Energie produziert, als sie verbraucht.

Weiterlesen »
Köniz

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Klar, da wären der prächtig hergerichtete Saal, die liebevolle Bewirtung, die gelungene Moderation des Jungfreisinnigen Tobias Frehner oder die vielen Persönlichkeiten, die den Feierlichkeiten beiwohnen. Doch das Herzstück der Parlamentsfeier waren die kernigen Botschaften der einzelnen Parteien.

Weiterlesen »

Parlamentarierin wird Bundesrichterin

Umweltwissenschaftler, Leiter Personenmobilität der BLS, Bundesrichterin. Die Grünen in Köniz vereinen viele Berufsfelder mit Bezug zu Aktualität und Politik. Auf ein Mitglied aber müssen sie künftig verzichten: Bundesrichterin und Fraktionspräsidentin Iris Widmer.

Weiterlesen »
Region

Rücktritt aus Rücksicht

Die Meldung kam plötzlich, überraschend und früher als erwartet. Bundesrätin Simonetta Sommaruga tritt aus persönlichen Gründen zurück. Nicht wegen den teilweise harten Attacken gegen ihre Person, sondern aufgrund eines Schicksalsschlags.

Weiterlesen »
Region

Gas geben gegen Gas

Wenn Vertreterinnen und Vertreter der Grünen, der SVP, der SP, der GLP und der EVP gemeinsam einen Vorstoss lancieren, dann lässt dies aufhorchen. Die Fernwärme soll noch stärker gefördert, Gas hingegen ersetzt werden; das findet im Parlament breiten Anklang.

Weiterlesen »
Köniz

Heute Mahnfinger, morgen Drohfinger

Eigentlich wäre die Antwort «Nein» und doch gibt es ein «Ja». Weder die kurzfristige Sicht auf das Budget 2023 noch die langfristige auf den Finanzplan bis ins Jahr 2030 entzücken das Parlament. Die Moral dieser Ernüchterung: Eine Steuererhöhung allein macht noch keinen Frühling.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2