Vier Tage Oldtimer, Line-Dance und Musik

Vier Tage Oldtimer, Line-Dance und Musik

Das Beste kommt oft am Schluss: Zum 13. und letzten Mal geht Ende Juli in Schwarzenburg das viertägige «Bachfest» über die Bühne. Auch dieses Jahr wartet wieder ein attraktives und vielseitiges Festprogramm auf die Besucher und Besucherinnen. Den Abschluss bildet am 31. Juli die vorgezogene 1. August-Feier.

Seit 2000 liegt die Organisation des Rahmenprogrammes für die Bundesfeier in den Händen des Ortsvereins, dem ein attraktives Dorfleben besonders am Herzen liegt, wie Präsident Walter Wenger erklärt: «Mir ist es wichtig, dass Schwarzenburg nicht als verschlafenes ‹Kaff› wahrgenommen wird. Deshalb ist es wichtig, dass es immer wieder verschiedene Angebote gibt, von denen die Bevölkerung profitieren kann. Dazu braucht es die verschiedenen Gelegenheiten. Das ‹Bachfest› ist eine davon.» Verschiedene gesellige Anlässe sind Ausdruck der regen Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen. So lancierte der Ortsverein die regelmässig stattfindenden Neuzuzüger-Aperos und Vereinsempfänge. Seit Jahren wird mit dem Frauenverein, der Kirchgemeinde und der Musikgesellschaft «Harmonie» das Osterfest mit dem traditionellen «Eiertütsche» gefeiert. Der Ortsverein profitiert dabei von einer schönen Anzahl treuer Helferinnen und Helfer, ohne die eine Durchführung solcher Anlässe nicht möglich wäre.

«Bachfest 2018» mit vielseitigem Festprogramm
Der Startschuss zum «Bachfest» fällt am 28. Juli mit den Show-Acts des bekannten volkstümlich-rockigen Duos «Willy Tell». Mann und Frau dürfen sich auf einen herzerwärmenden Auftakt mit viel «Swissness» und Herz freuen.
Ganz im Zeichen der «Fifties-Nostalgie» steht der Sonntag mit dem US-Oldtimer-Car-Treffen. Der authentische «Fifties-/Sixties-Sound» kommt vom Trio «Rebel Rules» und der Partyband «The Babys». Der von Vize-Präsident Karl Boss und seinem Team initiierte Anlass ist der erste seiner Art für Schwarzenburg – aber womöglich nicht der letzte, wie Walter Wenger in Aussicht stellt: «Wenn wir Erfolg haben, können wir uns vorstellen, auch in Zukunft ähnliche Anlässe durchzuführen.»
Der Montag steht unter dem Motto «Line-Dance-Night». DJ Mike Sutter liefert den Sound für alle Line-Dance-Fans und solche, die es werden wollen – letzteren wird ein vorbereitender Workshop angeboten.

Vorgezogene Bundesfeier
Nach den guten Erfahrungen 2017 findet die diesjährige Bundesfeier bereits wieder am
31. Juli im Rahmen des «Bachfestes» statt. Nach der Begrüssung durch Gemeindepräsident Martin Haller spricht Festrednerin Grossrätin Verena Aebischer zur Gemeinde. Die Musikgesellschaft «Harmonie» umrahmt das Programm musikalisch. Ab 21.30 Uhr werden auf dem Dorfplatz die Gratis-Lampions angezündet, mit denen die Jüngsten zum traditionellen Umzug via Junkerngasse, Herrengässli, Schlossgasse, Schmiedgasse und Bachlüüchte-Magermau aufbrechen. Die Live-Band «Private Stock» übernimmt ab 22.15 Uhr mit bluesigen und rockigen Tönen. Dazwischen gibt es Gelegenheit, sich mit einer heissen, von der Gemeinde offerierten Erbsen-Suppe zu stärken.

Rück- und Vorblick
Das «Bachfest» findet dieses Jahr zum letzten Mal statt; dies nicht zuletzt, weil 2019 das Linden­areal überbaut wird und deshalb nicht zur Verfügung steht. In welcher Form der Anlass fortan weitergeführt wird, steht noch in den Sternen. Walter Wenger blickt ohne Wehmut auf zwölf erfolgreiche Jahre zurück: «Schön, dass heute bereits mehrere Generationen das ‹Bachfest› besuchen. Waren es zu Beginn die Eltern, die bis zum Schluss-Song blieben, sind es heute deren Kinder, die zu Erwachsenen herangewachsen sind.»

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Vier Tage Oldtimer, Line-Dance und Musik»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2