Weiterhin mittendrin

Weiterhin mittendrin

Ein neues, erschwingliches Angebot für Wohnen im Alter soll entstehen. Das haben die Gemeinde Köniz und die careköniz AG in einer Vereinbarung beschlossen. Das ehemalige Alters- und Pflegezentrum soll saniert werden, der bestehende Baurechtsvertrag läuft unverändert weiter.

Genau vor einem Jahr kursierten sie, die wilden Gerüchte, was wohl aus dem Stapfenareal werden soll, nachdem bekannt war, dass die damalige logisplus mit der Spitex Region Köniz zusammenspannt und am Lilienweg ihr neues Hauptgebäude errichtet. Der damalige Geschäftsführer der logisplus, Urs Leuthold, nahm Stellung und sollte recht behalten: «… zudem dürfte noch ein anderer Grund dafür sprechen, dass es dereinst wieder ältere Mitmenschen am Stapfenweg geben wird: Die Gebäude liegen in einer speziellen Zone für öffentliche Nutzung.» Es soll nun ein Angebot für bezahlbares Wohnen im Alter entstehen. Das ehemalige Alters- und Pflegezentrum steht seit dem Wegzug im Oktober 2024 leer, weil dringender Sanierungsbedarf besteht. careköniz wird den Komplex nun sanieren, mittelfristig das Gebäude aufstocken und Wohnangebote schaffen. Das Stapfenareal soll sich aber darüber hinaus entwickeln. Geplant ist eine Arealentwicklung mit den Gebäuden, die im Gemeindebesitz stehen, um ergänzende Wohnangebote, insbesondere für ältere Mitmenschen, anzubieten. Diesen Teil der Vererinbarung wird die Gemeinde Köniz in Angriff nehmen.

Der ideale Standort mitten in der Gemeinde erhält damit auch wieder die zentrale Aufgabe: Ältere Menschen miteinzubeziehen. Dank dem Projekt Stapfenareal bleiben sie weiterhin mittendrin.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Weiterhin mittendrin»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2