Am 1. Januar haben Daniel und Ruth Tanner die Verantwortung für ihr Unternehmen ihren Nachfolgern übergeben. Sie hatten es 1985 zusammen mit den Namensgebern Fritz und Hedy Müller gegründet sowie erfolgreich aufgebaut. Das Team der Geschwister Dominic Tanner und Ramona Beutler-Tanner verkauft und repariert Landmaschinen aller Art. «Wir wollen das Lebenswerk unserer Eltern in ihrem Sinn weiterführen», betont Beutler-Tanner, die seit anderthalb Jahren die Buchhaltung und Administration verantwortet.
«Gleichzeitig gilt es, mit der Zeit zu gehen», erwähnt sie einen wichtigen Aspekt. Ihr Bruder bestätigt das: «Wir wollen mit dem Kunden zusammen die beste und innovativste Lösung finden. Wir verfolgen die Trends und sind stets ‹à jour›», sagt er.
Land-, Forst-, Hoftechnik
Die Müller Landmaschinen AG ist eine John Deere-Vertretung, arbeitet aber mit verschiedenen Marken zusammen. Die drei Hauptstandbeine des Unternehmens sind Land-, Forst- und Hoftechnik. Landwirtinnen und Landwirte finden hier kompetente Beratung zur Neuanschaffung von Neu- und Occasionsmaschinen wie Traktoren, Mähern, Bodenbearbeitungsmaschinen oder Heu-Erntetechnik. Auch Hof-, Melk- und Stalltechnik kommen nicht zu kurz. Bei der Forsttechnik ist von Forsttraktoren über Seilwinden bis hin zu Motorsägen oder Forstbekleidung alles erhältlich.
Gleicher Standort, grosses Angebot
Im Hinblick auf die Geschäftsübernahme freuen sich die Geschwister besonders darüber, dass sie am selben Standort bleiben können. Hatte es doch zeitweise anders ausgesehen. Zur geräumigen Werkstatt an der Thunstrasse ausserhalb Schwarzenburgs gehört ein «grosses Ersatzteillager», wie der Co-Geschäftsführer erzählt. Dadurch können Fahrzeuge und Maschinen möglichst zeitnah repariert werden. Zum Angebot gehören zudem Kleingeräte für Private oder Schulanlagen sowie Dienstleistungen wie das Schleifen von Rasenmähermessern. Sogar Handwerkzeug kann fachkundig geflickt werden. Ein grosses Plus für die Region ist der Pikettdienst.
Erfahrung und Innovation
Das Team der Müller Landmaschinen AG besteht neben langjährigen und erfahrenen Mechanikern und Mechanikerinnen auch aus jungen Mitarbeitenden, die teilweise bereits ihre Lehre hier absolviert haben. Aktuell wird bereits der zwölfte Lehrling ausgebildet. «Da die meisten unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen neben der Beschäftigung bei uns noch in der Landwirtschaft tätig sind, profitieren wir als Betrieb wie auch unsere Kunden von praxisnaher Erfahrung», sagt Tanner. «Wir arbeiten gut zusammen, ergänzen uns. Und wenn einmal ein Fehler passiert, setzen wir alles daran, die Sache wieder in Ordnung zu bringen», schwärmt er von seinem Team.