Bis heute ist das Angebot der Apotheke stetig gewachsen: «Die Kunden finden eine vielseitige und moderne Auswahl an Dienstleistungen und Gesundheits-Produkten vor», sagt Barbara Wyssenbach.
Schul- und Komplementärmedizin
Die Nachfrage ist vielseitig, verlangt werden beispielsweise Mittel gegen Kopfschmerzen, Erkältungen oder Magen-Darm-Beschwerden. «Neben der Schulmedizin bieten wir zudem Homöopathie- sowie Spagyrik-Produkte an», gibt sie einen kleinen Einblick.
Und wer sich um seine Blutzucker- oder Cholesterinwerte sorgt, kann diese vor Ort überprüfen lassen. Die Cholesterin-Messung nimmt das Personal in der Apotheke vor – nach der Blutentnahme wertet die Expertin die Probe aus. Hingegen können Zuckerkranke ihren Wert selbst ermitteln – dies mit einem Teststreifen. Wer will kann dies selbstverständlich auch in den Räumlichkeiten vor Ort machen und sich über Behandlungsmöglichkeiten informieren.
Beispielsweise für Menschen mit Krampfadern sowie Schwangere bietet das Apotheken-Team passgenaue Kompressionsstrümpfe an. Dafür misst das Personal die Bein-Proportionen aus, worauf der Produzent die passenden Strümpfe liefert. Im Sortiment hat es zudem leichte Stützstrümpfe, die Interessierte vor Ort kaufen können – diese sind etwa bei Reisen nützlich.
Neben dem Ladengeschäft verfügt die Apotheke mit zwei Grosskunden über ein weiteres Standbein. Das Team um die erfahrene Apothekerin beliefert diese mit den nötigen Medikamenten – für ein Altersheim stellt es die Arzneien zur Verfügung. Für eine Stiftung liefert das Team die Medikamente in Wochen-Dosier-Systemen. Auch für die Grosskunden, welche beide aus der Region sind, steht das Team bei Fragen beratend zur Seite. Zudem ergäben sich für beide Partner wichtige Synergieeffekte.
«Das Wichtigste ist der Kunde»
Ob Laden- oder Grosskunden: Nie darf vergessen gehen, dass diese im Zentrum stehen: «Für uns ist es enorm wichtig, auf unsere Kunden einzugehen und ihre Bedürfnisse ernstzunehmen», betont Barbara Wyssenbach. Damit dies gelingt, bildet sich das Team ständig weiter. Das sei wichtig, da sich der Markt rasant entwickle – manchmal sei auch eine Spezial-Ausbildung einzelner Angestellten nötig, da manche Produkte ein enormes Fachwissen verlangten. «Momentan absolviere ich einen Kurs zum Thema Kundenbetreuung», sagt die Inhaberin.
Und wie lässt die Pharmazeutin die Kunden am Jubiläum teilhaben? «Wir wollen mit unseren Kunden feiern – aus diesem Grund gibt es für die Kundschaft am 1. und 2. Juli 20% Rabatt auf alle nicht-rezeptpflichtigen Medikamente und Produkte», verrät sie.
Dass es die Schwarzwasser-Apotheke gibt, ist für die Region von grosser Bedeutung: «Wir sind im Umkreis von zehn Kilometern neben den Hausärzten der einzige Betrieb, welcher rezeptpflichtige Medikamente anbietet», ergänzt Barbara Wyssenbach. Nicht zuletzt diesem Umstand verdanken die Menschen in der Region ein grosses Stück Lebensqualität.