Vor einem halben Jahrhundert begannen Pioniere im Gantrischgebiet, den Langlaufsport offiziell und öffentlich als Verein zu organisieren und zu vertreten. Sie machten sich Gedanken zum Spuren, der Ausbildung und vielem mehr – und dies einige Jahre bevor die erste Spurmaschine in Aktion trat.
Am 26. Dezember wird das Jubiläumsjahr mit dem Loipentag– wie gewohnt mit Testskis, Gratisunterricht und etwas Tee an der Loipe– eröffnet. Um den Tag zu würdigen, werden die Gäste gebeten, wenn möglich in der Kleidung und mit der Ausrüstung zu kommen, in der die Langlaufkarriere begonnen wurde. Ab 16 Uhr trifft man sich anschliessend im Schwarzenbühl zum Fondue (um Anmeldung wird gebeten). Der Loipentag findet dieses Jahr unabhängig von der Schneesituation statt.
Am 21. Januar gibt es mit dem grossen Langlaufrennen am Gurnigel einen weiteren Höhepunkt. An der «Helvetic Jugendtrophy» laufen am Vormittag gegen 300 Kinder und Jugendliche um die Wette und am Nachmittag finden gleichentags die Berner- und die Freiburger Meisterschaften statt, wobei sich alle Läuferinnen und Läufer auf viele Zuschauer und Fans freuen. Im Februar liegt dann der Schwerpunkt auf den Animations- und Schnuppertagen, dazu werden Schulen zum Langlaufunterricht im «Dario Cologna Funpark» eingeladen. Bereits zum 17. Mal wird am Samstag, 17. Februar, der «Swisscom Nordic Day» auf der Panzeplatte organisiert, um möglichst viele Junge und Junggebliebene auf die schmalen Latten zu bringen.
Nach Saisonende, Mitte Juni, wird zum Jubiläumsbrunch
«50 Jahre LZG» in Schwarzenburg eingeladen. Mit der Hauptversammlung am 21. November 2018 schliesst das Jubiläumsjahr dann ab. Neu ist auch das «Selital Plus-Abo», das Alpin und Nordisch vereint. Für 299 Franken kann man sowohl die Pisten im Selital als auch das gesamte Loipennetz des Langlaufzentrums Gantrisch nutzen.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


