Ausbildung mit Anschlusslösung

Ausbildung mit Anschlusslösung

Seit 15 Jahren befragt der Kaufmännische Verband die Lehrabgängerinnen und -abgänger regelmässig zu Arbeitsbedingungen und dem Übertritt ins Berufsleben.

Die neusten Zahlen aus diesem Jahr beeindrucken. Nach einem coronabedingten Zwischentief verzeichnen KV-Absolventinnen und -Absolventen einen Aufwärtstrend. 71,6% finden direkt nach Abschluss ihrer Lehre eine Anstellung und nur 4,2% sind auf Stellensuche.
Mit 14’000 Absolvierenden pro Jahr ist die KV-Lehre die beliebteste Grundausbildung der Schweiz. Ein beachtlicher Teil davon, nämlich rund 90%, beabsichtigen sich weiterzubilden und planen die Zukunft dementsprechend.
Aufgrund des Einschnitts durch die Pandemie wollte der Verband zudem die Gesundheitssituation der jungen Menschen in Erfahrung bringen, speziell die psychische Befindlichkeit. Wenngleich die meisten sich dahingehend zufrieden äusserten, erwähnt rund ein Drittel der Befragten Sorgen und Ängste während der Lehre und für ihre Zukunft. Der Kaufmännische Verband will deshalb reagieren und geht eine Partnerschaft mit der Gesundheitsförderung Schweiz ein. Reto Kälin, Leiter Partnerschaften Gesundheitsförderung Schweiz, meint: «Der Vergleich verschiedener Altersgruppen zeigt, dass in der Schweiz junge Arbeitskräfte zwischen 16 und 24 Jahren den höchsten Stress-Wert aufweisen.» Mit verschiedenen Präventionskampagnen will man nun gemeinsam dagegen vorgehen.
Die Umfrage bestätigt schlussendlich auch, dass die KV-Lehre weiterhin als solide Grundbildung für die verschiedensten Spezialisierungen und Karrieren dient. Ein Trend, der in naher Zukunft sicherlich noch anhalten wird.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Ausbildung mit Anschlusslösung»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2