Autor: Daniel Bill

Neuenegg

Der letzte Räucher?

In der Süri räuchert der 86-jährige Metzgermeister noch heute in seinem ehrwürdigen Bauernhaus Fleisch nach alter Tradition. Das Wissen hat er sich von seinem Vater und durch Erfahrung angeeignet. Doch dieses Handwerk ist gefährdet. Wird «Geräuchtes» auch in 20 Jahren noch von der Kundschaft gewünscht?

Weiterlesen »
Laupen

«Loslassen von Dingen und emotionalen Bindungen»

Mit ihrer Dienstleistungsfirma «Alles in Ordnung» (AiO) bietet Jolanda Zürcher Menschen Hilfe beim Schaffen von Ordnung in Wohnungen und Betrieben an. Dabei geht es um das «Sich trennen können von Gegenständen». Ludwig Maurer möchte sein Unternehmen veräussern, kann sich aber (noch) nicht von seinem Lebenswerk trennen.

Weiterlesen »
Frauenkappelen

«gäbig – guet – gmüetlech»

Der mit grossem Engagement durch die Gemeinde, dem Ortsverein und vielen Freiwilligen als genossenschaftliches Projekt aufgebaute Dorfladen ist seit der Eröffnung im Januar 2020 zum Begegnungsort avanciert. Dazu sorgen auch das im Laden integrierte Kafi und diverse Anlässe.

Weiterlesen »
Rüeggisberg

Frauenschwingen im Schatten der Männer

Sie schwingt regelmässig an der Spitze der Frauen mit. Zur Schwingerkönigin hat es bislang knapp nicht gereicht. Doch diesen Titel will sie unbedingt noch holen. Das Portrait über Riesen Angela zeigt: Nicht nur in der Region Schwarzenburg, auch gesamtschweizerisch fristet das Frauenschwingen immer noch ein Schattendasein.

Weiterlesen »
Frauenkappelen

Der Siegermuni heisst «Chäppu»

Im Beisein von Regierungsrätin Astrid Bärtschi und dem Eidgenossen Michael Wiget als Taufpaten wurde vor viel Publikum der Name des Siegermunis verkündet und die Taufzeremonie abgehalten.

Weiterlesen »
Region

Erfolgreiche Schwinger aus der Region

Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF 2022) in Pratteln klassierte sich auf Platz zwei der Guggisberger Staudenmann Fabian. Weitere Schwinger aus unserer Region erzielten Kranzsiege und achtbare Erfolge. Insbesondere der Schwingklub Schwarzenburg war historisch erfolgreich. Die Gemeinden Schwarzenburg, Wünnewil-Flamatt und Riggisberg ehrten ihre «Helden» mit feierlichen Empfängen.

Weiterlesen »
Köniz

«Bau Kultur Erbe»: Zwei neue Bücher

Der Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland, hat die ersten zwei Büchlein der neuen Serie «Bau Kultur Erbe» herausgegeben. «Köniz: Im Spannungsfeld zwischen Stadt und Land» und «Trams & Busse der Stiftung BERNMOBIL historique». Gemeinsam bieten die beiden Institutionen Fahrten im historischen «Eilkurs» durch Köniz oder Bümpliz an, welche die Architekturgeschichte erleb- und erfahrbar machen.

Weiterlesen »
Region

Beherzter Einsatz des Nachwuchses

243 Buben- und Jungschwinger in 7 verschiedenen Alterskategorien stellten sich dem traditionellen Wettkampf bei der Schulanlage. Rund 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen in den Genuss von spannenden und abwechslungsreichen Gängen. Gästeschwinger aus dem Kanton Freiburg und vom Schwingklub Lungern (OW) bereicherten das Fest.

Weiterlesen »
Region

«Die Erwartungen sind hoch – die Zeichen gut»

Vom 24. bis
26. August geht es am ESAF um den prestigeträchtigen Titel des Schwingerkönigs. Insgesamt nehmen 280 Schwinger teil, darunter 59 für den Bernisch-Kantonalen Schwingerverband, der mit einigen Favoriten antritt. Darunter klingende Namen aus der Region Schwarzenburg und dem Gantrisch.

Weiterlesen »
Köniz

«Resilienz – das Immunsystem der Psyche»

Am Weiterbildungsanlass der Schule referiert Antoinette Wenk vom Resilienz Zentrum Schweiz zum Thema Resilienz. Sie vermittelt Bewältigungsstrategien zum Abbau von Stress, zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und zur Achtsamkeit bei Eltern und ihren Kindern, um die Herausforderungen des Lebens als Familie und später als Erwachsene zu bewältigen.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Daniel Bill

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2