Autor: Helene Wieland

Köniz

Expertin aus Erfahrung

Starke Gefühlsausbrüche haben sich wie ein roter Faden durch das Leben von Stephanie Wenger gezogen. In ihrem Buch «Mittelweg» schreibt sie über ihr Leben mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Damit will sie mit Tabus brechen, aufklären und Betroffenen Mut machen.

Weiterlesen »
Tafers

Geschichte und Zukunft baulich vereint

Im Dezember 2021 hat das Stimmvolk einem Kredit von rund 360’000 Franken zugestimmt. Mit diesem soll die Zukunft einer Fläche mitten im Dorfkern geklärt werden. Vier Architekturbüros erhielten den Auftrag, Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Nun gibt es ein Siegerprojekt und damit einen klaren Plan.

Weiterlesen »
Ferenbalm

Unpolitisch, unabhängig und pragmatisch

Wenn sich Frauen zusammenschliessen, kann Grossartiges entstehen. Dies beweist der Frauenverein Ferenbalm und Umgebung. Seit dem Gründungsjahr 1937 setzt sich der gemeinnützige Verein unermüdlich und mit viel Herzblut für soziale Anliegen in der Gemeinde ein.

Weiterlesen »
Region

Karate – mehr als ein Kampfsport

Karate fördert die Beweglichkeit, Ausdauer und verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Durch regelmässiges und diszipliniertes Üben werden auch das Selbstvertrauen und die mentale Stärke gefördert. Anne-Sophie Weihs und Colin Spicher entdeckten schon früh ihre Leidenschaft für Karate. Die zwei Nachwuchstalente des Karate- Clubs Sense hegen grosse Pläne für ihre Zukunft.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Fluch oder Segen

Eltern von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) sind bei der Begleitung ihrer Kinder täglich mit immensen Herausforderungen konfrontiert. Viele sind verzweifelt, erschöpft und fühlen sich allein. Zwei Frauen, selbst Mütter von betroffenen Kindern, haben eine Austausch- und Ermutigungsgruppe gegründet.

Weiterlesen »
Rüeggisberg

Hollywoodstimmung in Vorderfultigen

Hervorragende Qualität, gekonntes Handwerk, unermüdliche Leidenschaft und eine grosse Portion Glück – das sind die Zutaten, die es braucht, um aus den Besten der Besten zum Weltmeister erkoren zu werden. Urs Leuenberger hat es geschafft und setzte sich mit seinem Surchoix Le Gruyère AOP gegen 4443 käsige Konkurrenten aus 42 Ländern durch.

Weiterlesen »
Rüschegg

Klopf Klopf.. Ein neuer Lebensabschnitt ist da

Ab dem 1. Januar 2023 werden die Maschinen in der Traditionskäserei Gambach stillstehen. Wo einst vor 137 Jahren Milch in einer kleinen Küche zu Käse verarbeitet wurde, entstanden bisher Spezialitäten, die weit über die Rüschegger Grenze hinaus bekannt sind. Das Ehepaar Blum verbrachte mehr als ihr halbes Leben an diesem Ort. Nun steht der wohlverdiente Ruhestand vor der Haustür.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

«Ifach mau ga gugge»

Verborgene Süsswasserwelten sind Michel Roggos grosse Leidenschaft. In den letzten 40 Jahren hat der Naturfotograf mit seiner Kamera faszinierende Parallellandschaften auf der ganzen Welt eingefangen. Der «Senseträff» in Flamatt lud den Freiburger zu einem spannenden Vortrag ein.

Weiterlesen »
Region

«Gschmacksach»

Über 300 Käserinnen und Käser haben um den Titel des «Schweizermeister-Käse 2022» gekämpft. Eine rund 150-köpfige international besetzte Fachjury beurteilte 1064 Käsespezialitäten, eingeteilt in 32 Kategorien. Auch unsere Region mischte vorne mit und war unter anderem durch Louis-Alexandre Yerly aus Schmitten und Theo Zbinden von Oberbütschel vertreten.

Weiterlesen »
Guggisberg

Auf den Spuren der Vergangenheit

Unter dem Motto «klein aber fein» erhielten die Besucherinnen und Besucher auch bei der zweiten Austragung Einblick in alte Traditionen und Handwerkskunst. Mit musikalischen Darbietungen und kulinarischen Köstlichkeiten.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Helene Wieland

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2