Autor: Martin Jost

Tafers

«Gemeinsam haben wir mehr Kraft»

Für gemeindeübergreifende Projekte auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene bringt der Gemeindeverband Region Sense alle Partner zusammen, die zu einem Projekt beitragen. Zur Förderung der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Umwelt. Mit dem Fachwissen aus der Region und für ein geeintes Auftreten gegenüber dem Kanton.

Weiterlesen »
Kehrsatz

Terrassenhäuser auf der Kiesgrube

Jean-Pierre Weber erbaute als Ingenieur zusammen mit den Architekten Peter Grützner und Walter Bürgi die Siedlung am Sandbühlhügel als eine der frühsten Terrassensiedlungen im Kanton Bern. Die Einheit steht unter dem Schutz der Denkmalpflege und gilt als Zeugnis der damaligen Architektur.

Weiterlesen »
Köniz

Feuerwehr und Flamme für die Vielfalt

Sie wusste früh, dass sie Ärztin werden will. Den Entscheid, der Feuerwehr beizutreten, fällte sie während ihres Studiums. Heute ist sie Gruppenführerin im Einsatzzug 2 der Feuerwehr Köniz und erlebt im Spital und bei der Feuerwehr, dass Ziele nur gemeinsam erreicht werden.

Weiterlesen »
Mühleberg

Malerei, Schwyzerörgeli und Kunstgeschichte

Cornelia
Schmid nähert sich jedem Projekt so, als hätte sie es noch nie gemacht. Sie drängt ihre Ideen nicht, sondern lässt sie fliessen. Sie tut dies als Mitglied der Arbeitsgruppe «Kunst im Zeughaus» in Wünnewil-Flamatt, als Malerin und als Entwicklerin eines Kartenspiels, das Kunstgeschichte auf den Punkt bringt.

Weiterlesen »
Köniz

Hinschauen und aus der Geschichte lernen

– In ihren bisherigen drei Büchern gewährt die Könizer Autorin Einblicke in die Lebenswelt früherer Generationen. Die Bandbreite reicht von heiteren Anekdoten über einschneidende Ereignisse bis zu düsteren Kapiteln der Geschichte. Immer mit der Erkenntnis, dass Geschichte da ist, um daraus zu lernen.

Weiterlesen »
Köniz

Das Urtalent als Quelle der Berufung

Der Sozialwissenschaftler erforschte und prägte den Begriff des Urtalentes. Er folgert daraus, dass dieses individuelle Talent jedem Menschen auf natürliche Art ungeahnte Optionen zur Entfaltung ermöglicht. Als Berufungsberater schafft er die nötigen Voraussetzungen dazu.

Weiterlesen »
Köniz

Die Käseproduktion beginnt im Liebefeld

Für die hohe Qualität von Schweizer Käse braucht es eine ebenso hohe Qualität an Bakterienkulturen. Vor 2 Jahren entstand die Kooperation von «Agroscope» mit der Käsebranche. Diese Partnerschaft aus öffentlicher Forschung und Privatwirtschaft sichert langfristig die Einzigartigkeit und die Produktion unseres Käses.

Weiterlesen »
Wald

Mittendrin in der vielfältigen Geschichte

Fritz Brönnimann lebt seit Geburt in Zimmerwald. Seine 14-jährige Amtszeit als Gemeindepräsident war geprägt von alltäglichen Vorgängen bis hin zu einem Ereignis, das 100 Jahre vorher stattfand und danach globale Auswirkungen hatte. Sein guter Zugang zu Menschen war stets gefragt und wertvoll.

Weiterlesen »
Köniz

Selbstbestimmung in der schwierigsten Lebensphase

Die Pflege und Betreuung von Menschen mit schweren, unheilbaren und fortschreitenden Krankheiten ist seit langem Teil der
«tilia»-Stiftung. Zu dieser «Palliative Care» gehört auch die Sterbephase. Zentral ist die Erhaltung der bestmöglichen Lebensqualität, was die persönlichen Werte und Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen einschliesst.

Weiterlesen »
Kehrsatz

Seit 50 Jahren mit offenem Blick für Neues

Nach der Vereinsgründung trainierten vor allem Erwachsene in den klassischen Disziplinen eines Turnvereins. Es kamen Sportarten dazu, aus denen sich später eigenständige Vereine entwickelten. Obschon heute vor allem Kinder sportlich gefördert werden, bleibt ein breites Angebot für alle bestehen

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Martin Jost

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2