Beherzter Einsatz des Nachwuchses

Beherzter Einsatz des Nachwuchses

243 Buben- und Jungschwinger in 7 verschiedenen Alterskategorien stellten sich dem traditionellen Wettkampf bei der Schulanlage. Rund 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen in den Genuss von spannenden und abwechslungsreichen Gängen. Gästeschwinger aus dem Kanton Freiburg und vom Schwingklub Lungern (OW) bereicherten das Fest.

Bedeckter Himmel bei einer Temperatur von 22 Grad Celsius bot am ersten Sonntag des Monats August geradezu ideale Bedingungen, sowohl für die Wettkämpfer wie auch für das Publikum und die Organisatoren des Schwingklubs Schwarzenburg. In allen sieben Alterskategorien (Jahrgang 2013/2014 bis 2006/2007) war die Gangdauer auf vier Minuten und der Schlussgang auf acht Minuten festgelegt. Angefeuert von ihren Eltern, Verwandten und Klubkameraden boten die Nachwuchsschwinger beherzte Kämpfe, was für eine schöne Stimmung sorgte. Das Publikum konnte dabei die technischen Fortschritte und den Zuwachs an Kraft der Schwinger von der jüngsten bis zur ältesten Kategorie nachverfolgen.

Sieger und Besiegte
Bei den Jüngsten (Jahrgänge 2013/2014) kommt es zu einem Gästesieg. Girard François vom Schwingklub La Veveyse gewinnt im Schlussgang gegen den Emmentaler Gfeller Levin aus Arni. Gfeller greift mit Hüfter an und Girard kann diesen Angriff auskontern.

Bei den Zehnjährigen bezwingt der Mittelländer Marchon Fabian, Bösingen, vom Schwingklub Laupen Fankhauser Florian, Buchen, vom Schwingklub Thun durch Überdrücken am Boden.
Burren Joel, Gasel, vom Schwingklub Schwarzenburg gewinnt gegen den Seeländer Schlup Kilian, Lengnau, mit Brienzer Rückwärts in der Alterskategorie 2011.
Der Schlussgang beim Jahrgang 2010 zwischen Lüscher Silvan, Bowil, vom Schwingklub Zäziwil und von Känel Alex, Reichenbach, vom Schwingklub Reichenbach endet gestellt. Dies reicht Lüscher mit einem Viertelpunkt Vorsprung zum Sieg.
Mit 60 Punkten gewinnt Scheuner Adrian, Oberlangenegg, vom Schwingklub Thun in der Kategorie 2009 überlegen. Der Gast Girard Noé vom Schwingklub La Veveyse qualifiziert sich im Ausschwingen für den Schlussgang. Scheuner entscheidet den Schlussgang mit einem schönen Lätz für sich.
Der Sieg im Jahrgang 2008 geht in den Berner Jura. Tschan Mirco, Corgémont, bezwingt Grass Paxton aus Brienz mit Nachdrücken am Boden.

In der ältesten Kategorie 2006/2007 kommt es im Schlussgang zu einer klubinternen Ausmarchung zwischen Imboden Leonardo, Oberscherli, und Zimmermann Joel, Milken, vom durchführenden Schwingklub Schwarzenburg. Unter rhythmischem Klatschen des Publikums entscheidet Imboden Leonardo den intensiven und emotionalen Schlussgang 30 Sekunden vor Gangende am Boden für sich. Keuchend vor Anstrengung lagen beide nach dem Kampf nebeneinander am Boden und schilderten einander ihre Eindrücke vom Kampf. Auch das gehört zum Schwingsport.

Perfekt organisiert
Das Organisationskomitee bestehend aus dem Vorstand des Schwingklubs Schwarzenburg unter Präsident Ueli Krebs und rund 140 freiwilligen Helferinnen und Helfern gaben alles und sorgten für einen reibungslosen Festablauf. Festwirt Christian Mäder betreibt jeweils einen enormen Aufwand. Die gedeckte Festwirtschaft mit Bedienung und das Mehrweggeschirr wurden von den Gästen geschätzt.

Präsident Ueli Krebs war sichtlich zufrieden mit der Austragung des Festes: «Wir hatten viele Schwinger aus dem Kanton Bern, und es gab zum Glück keine gravierenden Verletzungen zu beklagen.» Das «Buebeschwinget» des Schwingklubs Schwarzenburg wurde früher in Albligen durchgeführt. Seit 1999 findet es in der «Tännlenen» statt.
«Für die Jungschwinger des Schwingklubs Schwarzenburg ist das ‹Buebeschwinget Tännlenen› als eigenes Fest jeweils ein Highlight der Saison. Zudem ist es ein geselliger Anlass für alle. Er bietet im Sinne der Nachwuchswerbung auch Anreize, dass neue junge Schwingbegeisterte auf den Sport aufmerksam werden, um anschliessend ihre ersten Schwingversuche in unserem Schwingkeller zu machen», erklärt OK-Mitglied Reto Zbinden zur Bedeutung des Schwingfestes.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Beherzter Einsatz des Nachwuchses»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2