Kategorie: Gemeinden

Köniz

Wohnen in der Gewerbezone

Nach fünf Jahren mit Planungen, Vorstössen und Genehmigungen war es soweit: Am 1. September erfolgte der Spatenstich für den Anbau des «Sportbörse»-Gebäudes.

Weiterlesen »
Oberbalm

Damit die Mehrzweckhalle lebt

1996 wurde die Mehrzweckhalle erbaut. Um sie zu beleben, entstand gleichzeitig der Ballsportverein, mit einem niederschwelligen Fitnessangebot für die Gemeinde. Junge, engagierte Mitglieder zu finden ist aber nicht einfach.

Weiterlesen »
Rüeggisberg

Von der List des Bösen

Jene tragischen Ereignisse aus der norditalienischen Benediktiner-Klosterabtei «Fossanova» könnten sich im
14. Jahrhundert auch hierzulande so ähnlich zugetragen haben. Der Mittelalter-Krimi von Umberto Eco soll deshalb zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins «Klostersommer Rüeggisberg» als Freilichtspektakel aufgeführt werden. Auf Berndeutsch natürlich.

Weiterlesen »
Guggisberg

«Ewigi Liebi»

Hans Pfeuti, Ernst Sinzig, Hans Michel, Walter Glauser. Menschen hinter deren Namen eine tiefe Verbundenheit zum jährlichen Markt rund um die Alprückkehr der Schafe steckt. Sie sind aber längst nicht die einzigen. Eigentlich vereint die Schafscheid das ganze Dorf Guggisberg.

Weiterlesen »
Region

Sensler Lösung für ein Berner Problem

Der Bahnbetreiber muss sich einer Möglichkeit stellen, die er eigentlich schon im Jahr 2016 geschreddert hatte. Der Kanton Freiburg und der Sensebezirk wollen ein Teilstück der Autobahn überdachen, damit darauf die BLS-Werkstätte entstehen kann. Eine echte Alternative.

Weiterlesen »
Tafers

Geeint Chancen packen

Geht es um die Entwicklung einer ganzen Region, braucht es überkommunales Denken. Seit vier Monaten ist David Köstinger Ansprechperson und «Gesicht» der Sensler Zukunft.

Weiterlesen »
Laupen

«Mir blieb der Mund offen stehen»

Es ist eine der grössten Summen, welche die Versichergunsgesellschaft je für ein Präventionsprojekt gesprochen hat. An einem Apéro auf dem Schloss überreichte Steven Geissbühler, Generalagent Bern-West, einen Scheck an den Gemeindepräsidenten Urs Balsiger.

Weiterlesen »
St. Antoni

Unser täglich Brot

Als Albert Widmer im Jahr 1921 von Reiden ins Freiburgische umzog, um als Bäcker zu arbeiten, war dies für die damalige Zeit unüblich. Der selbstbewusste Luzerner behauptete sich in der Gemeinde. 100 Jahre später ist der Betrieb im Dorf fest verankert und das dazugehörige Café ein beliebter Treffpunkt.

Weiterlesen »
Schmitten

«Ich schreibe für die Welt»

Sarina Gygi ist 14 Jahre alt und hat schon weit über 200 Kurzgeschichten geschrieben. Vom Ehrgeiz gepackt, suchte sie auf eigene Faust nach einem Verlag, der ihr erstes Buch herausgibt. Die talentierte Schülerin hat ihre Leidenschaft schon früh entdeckt und verrät, dass sie das Haus nie ohne einen Schreiblock verlässt.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2