«Das Seminarhotel des Bundes»

«Das Seminarhotel des Bundes»

Bundesrat Guy Parmelin eröffnete die neuen Gebäude des Eidg. Ausbildungszentrums (EAZS) in der Kilchermatt. Anschliessend konnte die Bevölkerung einen Blick ins «neue» Zentrum werfen.

Am 22. Mai fand die Eröffnungsfeier nach dem Umbau des EAZS statt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) hatte rund 200 Gäste eingeladen, u.a. Partner im Bevölkerungsschutz und aus der Gemeinde und der Region Schwarzenburg. Der Chef des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, Bundesrat Guy Parmelin, hielt die Eröffnungsansprache.

Zuvor begrüsste Urs Schneiter, Chef Geschäftsbereich Ausbildung BABS, die Anwesenden und warf einen kurzen Blick auf die Projektplanung und -ausführung. «Es macht uns stolz, dass Termine und Kostendach, während des laufenden Betriebs eingehalten werden konnten.»

Projektleiter Walter Siegenthaler, Co-Leiter Geschäftsbereich Ausbildung BABS, nahm die Zuhörer mit auf eine Zeitreise. 2005 erfolgte der Umbau von 50 Doppelzimmern zu Einzelzimmern mit Dusche/WC. 2007 entstand ein beleuchteter Universalsportplatz mit separatem Beachvolleyball-Feld. Ab 2014 wurden die Gebäude etappenweise saniert (neuer Empfang und Verwaltungsbüros, Umgestaltung des Restaurants) und ein Jahr später zwei Unterkunftshäuser zu modernen und lichtdurchfluteten Büros mit der nötigen Infrastruktur und einem Aufenthaltsraum umgebaut. Gleichzeitig erfolgte die Umwandlung zweier weiterer Unterkunftshäuser in moderne Einzel- und Doppelzimmer. Die Küche wurde im Sommer 2016 nach neusten lebensmittelhygie­nischen Anforderungen umgestaltet, mit modernsten Maschinen und Apparaten. Die 75 Mitarbeitenden des Geschäftsbereichs «Ausbildung» bezogen im November die neuen Büroräumlichkeiten. «Ich übergebe heute das Seminar­hotel des Bundes», schloss Walter ­Siegenthaler.

Bundesrat Guy Parmelin bezeichnete das EAZS als wichtigen Bestandteil für den Bevölkerungsschutz der Schweiz. Er erinnerte an die Terroranschläge von Paris und Brüssel sowie das Erdbeben in Italien. Weitere Szenarien, beispielsweise ein Blackout, wären möglich. «Die Bevölkerung möchte sich nicht vorstellen, dass so etwas bei uns passieren könnte, aber auch die Schweiz muss gewappnet sein. Die absolute Sicherheit gibt es nicht und das EAZS ist für die Sicherheit unseres Landes von enormer Bedeutung», bekräftigte der Bundesrat. Er schloss mit einem Dank an alle Beteiligten.

Benno Bühlmann, Direktor BABS, sieht im Bevölkerungsschutz eine anspruchsvolle Dauer- und Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Kantonen und Gemeinden. «Wir müssen einander verstehen können, und zwar auf allen Stufen. Die entsprechende Ausbildung ist ein wichtiger Schlüsselfaktor.» Das EAZS bietet die nötige Infra­struktur. Er endete mit Humor: «Wir sind gerne in Schwarzenburg, auch wenn es attraktivere Ausgehmeilen gibt.»

Gemeindepräsident Martin Haller informierte über Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Region, auch über die Bedeutung des EAZS für die Gemeinde. Das Zentrum ist der viertgrösste Arbeitgeber. «Es freut mich, dass ­
25 Mitarbeiter bereits in der Re­gion wohnen.»

Später konnten interessierte Besucher die neuen Räumlichkeiten besichtigen. Dazu gab es Ausstellungen und Informationen zu den betreffenden Fachbereichen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
««Das Seminarhotel des Bundes»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2