Die besten Sportler der Gemeinde

Die besten Sportler der Gemeinde

Auch im vergangenen Jahr gab es wieder viele erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler in der Gemeinde Köniz. Bereits zum 15. Mal fand die Sportlerehrung statt. Auch ehrenamt­liche Arbeit sowie besondere Verdienste im Sportbereich wurden gewürdigt.

Gemeinderat Hans-Peter Kohler begrüsste die über 100 geladenen Gäste beim Apéro, bevor Moderator Jacques Cordy das Mikrofon übernahm, um durch den Abend zu führen. Als erstes wurden die Mannschaften für ihre Leistungen geehrt. Réne Berliat, Meistertrainer von «Floorball Köniz», gestand, dass er den Gewinn der Meisterschaft nur langsam realisiert habe: «Ich bin nachts schweissgebadet aufgewacht, weil ich geträumt habe, dass die anderen gewonnen hätten.» Jan Zaugg, der vom Verband zum wertvollsten Spieler gewählt wurde, erklärte, dass das Team immer noch hungrig sei. Sportchef Heinz Zaugg verteilte 50 Eintrittstickets für ein Heimspiel. Die Sportschützen Thörishaus, die danach auf die Bühne kamen, erzählten von ihren begeisterten Fans, die mit Kuhglocken soviel Krach machen, dass das Gewehr wackelte: «Es ist speziell, man muss sich mehr konzentrieren. Aber die Stimmung ist fantastisch.»

In der Scheune holte Jacques Cordy die Präsidenten der Sportvereine auf die Bühne, um ihnen für ihr Engagement zu danken. Evi de Paolis (Sportverein Köniz) und Markus Spring (SATUS Köniz) wurden für ihre über 20-jährige, ehrenamtliche Tätigkeit geehrt und erzählten ein wenig darüber. Werner Ackermann vom FC Sternenberg beeindruckte die Zuschauer. Der 73-Jährige erklärte, dass er einer derjenigen sei, der am fleissigsten trainiere. Aber auch seine Mitspieler Peter Probst und Fritz Brönnimann hinterliessen grossen Eindruck mit ihrer Geschichte von Brönnimanns Herzinfarkt und seiner Rettung durch die Mannschaftskollegen. Probst betonte: «Erste Hilfe ist wichtig! Wir haben alle einander geholfen und 20 Minuten lang reanimiert bis die Rettung da war. Mannschaftssport ist eine Supersache.» Die beiden Marathonläufer Marcel Berni und Andreas Kempf erzählten von ihrem Einsatz bei der EM in Berlin, Biathlet Sandro Bovisi und Sportschützin Vanessa Hofstetter verglichen ihre Gewehre, auch Cindy Keller (Billard), Ernst Burkardt (Pit-Pat), Katrin Nydegger (Minigolf) und die Spieler des Badminton Clubs gaben einen Einblick in ihre Sportarten. Mit den beiden YB-Spielern Marco Wölfli und Leanardo Bertone schwelgte man noch einmal in den Erinnerungen an den Meistertitel und Motorsportler Thierry Kilchenmann zeigte ein Video eines seiner Rennen. Später verwöhnte das Team von «Mein Küchenchef» die Anwesenden, die sich dabei intensiv austauschen konnten. Denn wie oft hat man schon die Gelegenheit so viele Sportler aus unterschiedlichen Sportarten in Köniz anzutreffen?!

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Die besten Sportler der Gemeinde»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2