«Edelline Köniz» führt Neuaufbau fort

«Edelline Köniz» führt Neuaufbau fort

Der Cheftrainer visiert in der kommenden Meisterschaft, die am 14. Oktober mit einem Heimspiel startet, einen Platz in den Playoffs an. Ein ambitiöses Ziel, denn das Team wurde im August neu zusammengestellt. «Edelline Köniz» braucht dringend Unterstützung für den langfristigen Neuaufbau.

«Bei ‹Edelline Köniz› bin ich herzlich empfangen worden. Und die Vereinsführung tut viel, damit wir ideale Bedingungen vorfinden», so Agris Leitis, der neue Headcoach, dem es – auch wegen der einzigartigen Architektur – in Bern bzw. Köniz sehr gefällt. Der 38-jährige Lette kennt das Damenvolleyball und auch die Schweizer Volleyballszene bestens: Von 2015 bis April 2017 amtete er als Assistenztrainer bei «Sm’Aesch Pfeffingen», das im April das NLA-Finalspiel gegen «Volero Zürich» verlor. Zuvor arbeitete der dipl. Sportlehrer mit akademischer Trainerausbildung in seiner Heimat für mehrere Damenmannschaften sowie fürs Nationalteam. Leitis bringt auch in praktischer Hinsicht grosse Erfahrung mit. Er war 15 Jahre Profi, spielte als Passeur in seiner Heimat Lettland, in Finnland und in Estland. Assistiert wird Agris Leitis von Teemu Oksanen. Der Finne betreute letzte Saison den Ligakonkurrenten Schaffhausen als Headcoach.

Etliche Abgänge
Bei der letztjährigen Mannschaft gab es etliche Abgänge. Aus diversen Gründen: Auslandjahr, Tätigkeit als Assistenzärztin, Wechsel zum Beachvolleyball, wegen Klubwechsel und eine Spielerin beendete ihre Karriere. «Edelline Köniz» zählt weiter auf die Dienste der Mittelblockerin Patricia Schauss und der Zuspielerin Céline Ackermann. Fest in die NLA aufgestiegen sind die 19-jährige Sandra Maurer und die 18-jährige Margaret Daramola. Das Quintett der Schweizerinnen wird komplettiert mit Solenn Fabien, die letztjährige NLB-Topscorerin aus Genf ist ebenfalls erst 19 Jahre jung! Mit Nette Peit hat Köniz erstmals eine Spielerin aus Estland unter Vertrag genommen. Ebenfalls zum ersten Mal wird eine Spielerin aus Montenegro bei Köniz spielen. Elza Hadzisalihovic wird das Team als Diagonalangreiferin verstärken. Damit erhöht sich die Anzahl der Nationen, die seit dem Aufstieg in die NLA vor 21 Jahren bei Volley Köniz unter Vertrag waren, auf 28.

Achillesferse Finanzen
Als weitere ausländische Spielerinnen sind die kommende Saison Barbara Garcia Duarte und Cecilia Velos Ramalho Aragoa aus Brasilien sowie die spanische Libera Isabel Guerra engagiert. Insbesondere Duarte bringt viel Erfahrung mit nach Köniz. Die Mittelblockerin spielte letzte Saison bei «Sm’Aesch-Pfeffingen», war Captain der Mannschaft.
«Die finanzielle Situation bleibt die Achillesferse des Vereins. Obwohl wir die strukturellen und personellen Kosten deutlich gesenkt haben», sagt Rainer Gilg, Geschäftsführer von «Edelline Köniz». Gilg investiert seit 2016 persönlich viel mit seiner Firma BPM Sports. Er stellt auf eigenes Risiko ein Team zur Verfügung, zirka ein 90%-Pensum, um «Edelline Köniz» operativ auf eine stabile Basis stellen zu können. Auf die Frage, warum er sich als Nicht-Könizer, als ehemaliger Spitzenschwimmer, der von Volleyball wenig Ahnung hat, eigentlich engagiert, meint Gilg: «Mich fasziniert Volleyball. Es ist sehr dynamisch, attraktiv und das Kollektiv – nicht eine einzelne Spielerin – entscheidet über Erfolg oder Niederlage. Es wäre schade, wenn die Spitzenvolleyball-Tradition aus der Region Bern verschwinden würde.» Mit der «Insel Gruppe» konnte eine neue, wichtige Partnerschaft vereinbart werden. Doch der Verein, der auch viele Mittel in die Nachwuchsarbeit investiert, ist auf weitere finanzielle und personelle Unterstützung angewiesen. Ohne zusätzliche Hilfe wird ein Neuaufbau schwierig.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
««Edelline Köniz» führt Neuaufbau fort»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2