An den Leichtathletik Weltmeisterschaften in Doha hat Mujinga Kambundji sensationell die Bronzemedaille im Sprint über 200 Meter gewonnen, was zuvor noch keinem Schweizer Athleten gelungen ist. Mehrere 100 Könizerinnen und Könizer, darunter viele Kinder und Jugendliche, boten der schnellsten Schweizerin einen begeisterten Empfang. Gemeindepräsidentin Annemarie Berlinger-Staub sagte, dass Mujinga Kambundji auch ausserhalb der Stadien ein Vorbild sei. Gemeinderat und Sportminister Hans-Peter Kohler verwies auf das eindrückliche Palmarès der 27-jährigen Athletin. Jacques Cordey, Leiter Schulsport der Gemeinde und Jugendtrainer von Mujinga Kambundji, moderierte die Feier. Neben den Gratulationen erhielt Mujinga Kambundji auch einen Bonsai als Geschenk von der Gemeinde. «Der Baum soll Glücksbringer sein für die nächstes Jahr in Tokio stattfindende Olympiade», so die Gemeindepräsidentin. Im Anschluss nutzten nicht nur die jungen Könizerinnen und Könizer die Gunst der Stunde für ein Autogramm oder ein Selfie mit dem Leichtathletik-Star.
«Ich lebe schon mein ganzes Leben in der Gemeinde Köniz, bin hier zur Schule gegangen, habe beim Schulsport mitgemacht, trainiert und habe viele Freunde hier. Die Ehrung mit ihnen und den Leuten, die ich tagtäglich sehe, wenn ich einkaufen gehe oder auf dem Weg zum Bus bin, zu teilen und ihnen auf diese Weise etwas zurückzugeben, ist für mich megaschön», sagt Mujinga Kambundji.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…