«Chamäleon» wäre vermutlich ein treffender Vergleich, wenn man seine verschiedenen Talente heute beschreiben müsste. Er lacht: «Kein schlechter Vergleich, ich bin flexibel, Kosmopolit.» Blicken wir jedoch zurück. Wann genau und in welchem Alter hat er mit der Musik begonnen?
Eidgenössische Korrektheit
Mariusz Chrzanowski begann seine musikalische Ausbildung im Kindesalter mit Klarinette, Akkordeon und Klavier (weitere Stationen seiner beeindruckenden Karriere sind im Info-Kästchen zu lesen). Spricht man mit ihm, so erweist sich Mariusz Chrzanowski als grossartiger Gesprächspartner, dem der Schalk dann und wann in den Augen abzulesen ist. So erzählt er unverblümt von Erlebnissen, die so wunderbar zur Schweizer Korrektheit passen. Zweimal hatte er «Lämpe» mit einer Frau, die ein 20minütiges Alphorn-Intermezzo auf freiem Feld nicht goutierte, obwohl nicht in unmittelbarer Nähe wohnhaft. Der Künstler, übrigens der erste «Alphörnler» aus dem europäischen Osten, der auch Dudelsack spielt: «Den Strassenverkehr scheint sie hingegen nicht wahrzunehmen. Nun, ich habe mich bei ihr entschuldigt.»
Tango, Klezmer und Alpenmusik
Es ist in der Tat erstaunlich, in welchen Bereichen der gebürtige Pole musikalisch unterwegs ist. Operette gehört ebenso zu seinem Repertoire wie Lieder von Edith Piaf oder Vico Torriani. Er amtet ebenfalls als Organist bei Gottesdiensten und wird regelmässig bei Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten und Festen verpflichtet, bei letzteren immer in passenden Kostümen und Trachten. Woher diese Vielseitigkeit? «Erstens mag ich selbst die Abwechslung, es ist jedes Mal eine neue Herausforderung», sagt er, «so wird es mir sicher nicht langweilig.»
Das Feuer für Musik durch Kurse entfachen
Was macht ihm besonders Spass an der Musik, ausser der Tatsache, dass die Leute – nun ja, bis auf erwähnte Ausnahme – Freude an seinen Auftritten haben? «Ich möchte vor allem junge Leute an die Musik heranführen, in ihnen ein Feuer entfachen, weshalb ich auch Kurse gebe.»
Und eines ist klar: Nichts verbindet die Menschen mehr als die Musik. Die Welt hat es heute nötiger denn je.
Mariusz Chrzanowski
1975 in Radom/PL geboren. Der seit vier Jahren polnisch-schweizerische Doppelbürger absolvierte Studien an der Musikakademie von Feliks Nowowiejski in Bydgoszcz, der achtgrössten Stadt Polens: 1996–2001 an der Fakultät für Dirigieren und Musikausbildung, 1999–2003 an der Fakultät für Gesang und Schauspielkunst. Nach dem Gesangsstudium erwarb Chrzanowski das Diplom auf dem Akkordeon und auf der Klarinette, mit Auszeichnung als bester Absolvent. An der Universität Bromberg war er darauf als Dozent für Gesang tätig. Weitere Studien und Kurse für Opernsänger folgten in verschiedenen Ländern. Seit 2008 ist der Tenor am Konzert Theater Bern engagiert, nach Verpflichtungen an der Nationalen Reisopera in Enschede NL, am Stadttheater Osnabrück sowie an der Opera Nova in Bydgoszcz. Er wird international als gefragter Solist mit einem breiten Repertoire, das klassisches Lied, Oper und Operette einschliesst, engagiert. Neben Gesang ist der Tenor auch als Komponist von Sololiedern und Chormusik tätig.