Der neue XC60 ist eines der sichersten Fahrzeuge überhaupt, wie der schwedische Automobilhersteller Volvo nicht ohne Stolz verkündet. Zurückzuführen ist diese Behauptung vor allem auf die zahlreichen neuen und verbesserten Sicherheits-Features. Dazu gehört unter anderem das preisgekrönte automatische Notbremssystem City Safety, das neben Fahrzeugen auch Fussgänger, Fahrradfahrer und Wildtiere erkennt. Dieses wurde nun um eine Lenkunterstützung erweitert. Erstmals ist ausserdem die sogenannte «Oncoming Lane Mitigation» an Bord, welche die Gefahr von Unfällen mit entgegenkommenden Fahrzeugen verringern soll. Auch das optionale «Blind Spot Information System» (BLIS) ergänzt einen Lenkassistenten, der mögliche Gefahrensituationen beim Spurwechsel entschärft, wenn der Fahrer die im Aussenspiegel eingeblendete Warnung vor Fahrzeugen im toten Winkel nicht beachtet. Ebenfalls optional ist der «Pilot Assist», der ein teil-
autonomes Fahren bis 130 km/h erlaubt.
Bei dem uns von der Centralgarage Barth AG zur Verfügung gestellten Testfahrzeug, dem XC60 D5 AWD im R-Design, stechen aber vorderhand nicht diese «versteckten» Neuerungen ins Auge. Das Design fällt ebenso auf. Volvo hat hier deutlich nachgelegt. Klar, der XC60 ist ein Crossover, aber ein Hauch Coupé schwingt ebenfalls mit. Eleganz trifft Kraft, ist man versucht zu sagen. Dieser Eindruck wird beim Blick in das Innere noch ergänzt durch… viel Platz. Der Volvo XC60 bietet sehr viel Raum. Für Fahrer, Beifahrer und Mitfahrende im Fonds. Auch der Kofferraum kann sich sehen lassen. Dieser schluckt locker über 1760 frisch gedruckte GEWA-Zeitungen. Dafür muss nicht einmal die Abdeckung weggenommen, geschweige denn müssen die asymmetrisch herunterklappbaren Rückenlehnen umgelegt werden – was den Stauraum auf bis zu 1440 Liter erhöht. Das Cockpit ist wohltuend aufgeräumt, nur noch wenige Funktionsknöpfe sind zu sehen. Komfort- und Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs werden nämlich mehrheitlich über das multifunktionale Multi-Media-Touchpad in der Mittelkonsole oder direkt über Funktionstasten am Steuerrad bedient.
Verschiedene Aggregate stehen für den neuen XC60 zur Auswahl: neben dem D5, der dank «PowerPulse Technik» bis zu 235 PS freisetzt, die etwas schwächere Variante D4 mit bis zu 190 PS. Im Angebot finden sich ausserdem der T5 Benziner mit 254 PS und der T6, der dank Kompressor und Turbolader 320 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment entwickelt. Das Top-Modell bildet der «T8 Twin Engine AWD» mit einem Plug-in-Hybridantrieb, der bis zu 407 PS entfaltet. Alle diese Motorisierungen werden mit Allradantrieb und einer «Geartronic Achtgang-Automatik» angeboten.
Der Volvo XC60 gefällt – ausserordentlich gut sogar. Das liegt vor allem am hohen Fahrkomfort und an den ausgereiften Sicherheits-
assistenten. Auf den Testfahrten weckte er sogar Fernwehgefühle. Einfach das Nötigste einpacken und einige Tage lang irgendwo hinfahren – der Weg ist bekanntlich das Ziel…
Erhältlich ist der Volvo XC60 bereits ab rund 57’000 Franken. Das mit verschiedenen Sonderausstattungen zur Verfügung gestellte Testfahrzeug kostet über 89’000 Franken.