Einstieg in Hauswirtschaft und Betreuung

Einstieg in Hauswirtschaft und Betreuung

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) bietet ab diesen Herbst mit dem Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK ein neues Bildungsangebot an.

«Es gibt viele Personen, die gerne Menschen begleiten und betreuen, aber nicht direkt in der Pflege arbeiten wollen», sagt Liliane Weissmüller, Programmleiterin der Lehrgänge im SRK Kanton Bern. «Zu den Aufgaben der Absolventinnen und Absolventen zählen etwa die Zubereitung des Mittagessens oder das Erledigen der Wäsche – nicht aber die Körperpflege.»

Der Lehrgang vermittelt theore-
tische und praktische Grundlagen, die anschliessend im zwölftägigen Praktikum angewendet und geübt werden. «Wir bügeln gemeinsam mit den Teilnehmenden Hemden oder sortieren Wäsche», sagt Weissmüller. Nach bestandenem Abschluss des Lehrgangs sollen die Teilnehmenden diese Tätigkeiten selbstständig ausüben können.

Der neue Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK wird ergänzend zum Lehrgang Pflegehelfer/in SRK lanciert, der vom SRK Kanton Bern schon seit rund 50 Jahren angeboten wird. Nach Abschluss dieses bewährten Lehrgangs unterstützen Pflegehelferinnen und Pflegehelfer SRK das Pflegefachpersonal und begleiten die betreuten Menschen beispielsweise bei der Körperpflege oder beim Essen.

Die Chance auf einen raschen Berufseinstieg als Pflegehelfer/in SRK stehen gut: Wie eine vom SRK in Auftrag gegebene Studie zeigt, finden 86 Prozent der Lehrgangsabsolventen eine Anstellung. Auch mit dem neuen Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung erhöhen die Teilnehmenden ihre Chancen, auf dem Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden, beispielsweise in der Hotellerie oder in Betreuungsangeboten von Altersheimen oder der Spitex.

Der Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK startet im November 2017. Alle Informationen dazu finden sich unter www.srk-bern.ch/hauswirtschaft.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Einstieg in Hauswirtschaft und Betreuung»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2