Mit dem neuen V90 will der schwedische Automobilhersteller die Erfolgsgeschichte seiner Kombimodelle fortsetzen. Volvo hat sich dafür auch einiges einfallen lassen. Der neue V90 hat ein wuchtiges, aber nicht minder elegantes Erscheinungsbild, das sich von der Front mit dem markanten Kühlergrill und dem klassischen Volvo-Logo über die grosszügige und sich gegen das Heck verengende Fahrgastzelle bis zum abgeschrägten Heck erstreckt. Die schmalen Scheinwerfer unterstreichen die Eleganz noch zusätzlich.
Mit dem V90 visiert Volvo die Oberklasse an. Das wird spätestens beim Innenraum mehr als deutlich. Das von der Centralgarage Barth AG zur Verfügung gestellte Testfahrzeug in der Ausführung D5 AWD Inscription kostet knapp 100’000 Franken. Entsprechend luxuriös ist das Cockpit. Die Fahrer- und Beifahrer-Sitze aus Leder bieten einen guten Halt und sind sehr komfortabel. Beim voll digitalisierten Cockpit fällt vor allem das optio-
nale Headup-Display auf, das wohltuend einfach zu bedienen ist. Die Platzverhältnisse sind auf den hinteren Reihen ebenfalls sehr gut. Durch die optional erhältliche automatische Heckklappe eröffnet sich ein Stauvolumen von immerhin 560 bis 1526 Liter. Das Design des Autos fordert eben irgendwo seinen Tribut, in diesem Falle liegt dieser aber im akzeptablen Bereich.
Den V90 Kombi gibt es nur mit Vierzylinder-Motoren (von 150 bis 320 PS). Der Motor des Testfahrzeugs entfaltet dank Kompressor und Turbo bis zu 235 Pferdestärken. Und seine Leistung mag zu beeindrucken, auch wenn diese nicht mit einem Sechs- oder Achtzylinder vergleichbar ist. Gut gefallen hat die Achtgang-Automatik, die aus dem V90 ein sehr agiles und ein durchaus sportliches Auto macht. Und in Sachen Komfort sei auch gerade die Geräuschkulisse erwähnt, die selbst bei grosser Beschleunigung wohltuend niedrig bleibt. Das Fahrwerk zeigt ebenfalls, dass Dynamik und Komfort erfolgreich Hand in Hand gehen können. Ein kleines Minus gibt es allerdings beim Verbrauch. Gerade mal 4,9 Liter Diesel soll das Testfahrzeug laut Werksangaben auf 100 Kilometer durchschnittlich verbrennen. Im Test allerdings lagen die Verbrauchswerte mit knapp neun Litern dann doch deutlich höher –
zugegeben, während den Testfahrten war es auch bitterlich kalt, weshalb Sitz- und Lenkradheizungen geholfen haben, den Verbrauch in die Höhe zu treiben. Dieser kleine Makel verfliegt allerdings rasch angesichts der Tatsache, dass Volvo bei der Sicherheit immer noch absolute Spitzenklasse ist. Das kommt nicht von ungefähr. Das «Volvo City Safety System», das in allen neuen Volvo-Modellen serienmässig an Bord ist, erkennt potenzielle Gefahrenquellen wie andere Fahrzeuge, Wildtiere, Fussgänger und Fahrradfahrer in bestimmten Situationen bei Tag und Nacht. Ende Januar erhielt der V90 denn auch im «Euro NCAP Crashtest» Bestnoten. Beim Testverfahren, das speziell für automatische Notbremssysteme mit Fussgängererkennung entwickelt worden ist, gab es mit sechs Punkten die beste Bewertung – Volvo ist der erste Automobilhersteller, der diese Punktzahl erreichte.
Der V90 bringt Eleganz, Vielfalt und grosse Sicherheit gekonnt unter einen Hut. Das hat allerdings auch seinen Preis. Erhältlich ist der Volvo-Kombi als 150-PS-Diesel bereits ab 53’600 Franken. Die von uns getestete Modellvariante schlägt dann aber – auch dank der üppigen Sonderausstattung – mit 98’190 Franken zu Buche.