Dass Thörishaus am Finale der Schweizer Mannschaften (SMM) Gewehr 50m in Schwadernau als Titelverteidiger erneut jubeln wird, zeichnete sich am diesjährigen Finalwettkampf nicht von Beginn an ab. Denn die Thörishauser Mannschaft verlor in der Vorrunde die zweite Partie gegen den einstigen Seriensieger Alterswil, der seinerseits im innerkantonalen Duell Fribourg unterlag. Weil Thörishaus zuvor den Meister von 2016 aus Freiburg schlug, hatten alle drei Mannschaften je zwei Punkte auf dem Zähler. Also musste gemäss den Ausführungsbestimmungen das Gesamtpunkteresultat der drei Teams über die Rangierung entscheiden – mit dem besseren Ende für Fribourg und Thörishaus. Im Halbfinalduell der beiden Vorjahresfinalisten setzte sich Thörishaus gegen Buchholterberg durch. Im Finale hatte Thörishaus nach wenigen Schüssen bereits zehn Punkte Vorsprung auf Büren-Oberdorf. Die Wettkampfjury merkte zwar, dass bei der Resultatermittlung etwas nicht stimmte, liess aber trotzdem weiterschiessen. Auch als die Differenz auf über 20 und am Schluss auf fast 30 Punkte anstieg. Die Nachkontrolle ergab dann keine Fehlschüsse, bloss Fehlkalkulationen im System, die nachträglich korrigiert wurden. 809,8 für Thörishaus zu 803,7 für Büren-Oberdorf lautete letzlich das definitive Resultat. Und bedeutet die erfolgreiche Titelverteidigung für Thörishaus. Im Duell um Rang drei sah Fribourg lange Zeit wie der Sieger aus. Dank einer ausgezeichneten Teamleistung beim letzten Schuss wendete Buchholterberg das Blatt zu seinen Gunsten.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


