Erfolgreicher Radsportler hört auf

Erfolgreicher Radsportler hört auf

Der Mountainbiker Sepp Freiburghaus beendet per sofort seine Karriere als Elitesportler. Der 29-Jährige gewann 2012 den Weltcup in Nove Mesto (CZE) und sicherte sich an der «MTB Europameisterschaft» in Bern 2013 die Bronze-Medaille. Freiburghaus widmet sich Beruf und Weiterbildung.

Im Spitzensport sind Transfers an der Tagesordnung. Spitzensportler küssen heute noch das Logo auf dem Klubtrikot und morgen spielen sie bereits für ein anderes Team. Nicht so Sepp Freiburghaus. Der 29-jährige Berner fuhr bereits als kleines Kind in den Farben des Schweizer Veloherstellers Thömus. Ein Wechsel kam für Freiburghaus nie in Frage. Auch wenn attraktive Angebote von anderen MTB-Teams auf dem Tisch lagen. Nun hört Freiburghaus nach über 20 Jahren im «Thömus Racing Team» auf und hängt sein Bike an den berühmten Nagel.
 
Spitzensport versus Beruf
Der Grund für den Rücktritt liegt im Konflikt zwischen Spitzensport, Beruf und Ausbildung. Als Halbprofi arbeitet Freiburghaus Teilzeit als Elektriker. Nun hat er noch eine Weiterbildung zum Techniker Telekommunikation begonnen. Da bleibt wenig Zeit für Training und Regeneration. Der Versuch, das Teilzeitpensum als «Stromer» mittels Sponsoren zu ergänzen, scheiterte. «Ich hatte eine unglaublich schöne Zeit als Rennfahrer!», fasst Freiburghaus seine erfolgreiche Karriere zusammen. Mit dem Sieg in Nove Mesto reiht sich Freiburghaus in den kleinen Kreis der Weltcupsieger ein. Aufgebote für die Nationalmannschaft, die Teilnahme an zahlreichen Welt- und Europameisterschaften, die Bronze-Medaille an der Heim-EM in Bern, drei Vize-Schweizermeister-Titel (MTB und Zeitfahren Strasse) sowie etliche Siege und Podestplätze an internationalen und nationalen Mountainbike-Rennen runden das Palmarès von Freiburghaus ab.

Weiterhin eng verbunden
Trotz des Rücktritts zieht sich Freiburghaus nicht ganz aus dem Mountainbikesport zurück. «Dieser Sport hat mir viel gegeben. Er ist ein wichtiger und grosser Teil meines Lebens, eine tiefe Passion.» Er wird als Berater im Produktmanagement bei Thömus agieren und an Events als VIP-Betreuer CEOs und Topmanager in die Geheimnisse des Mountainbike-Sports einführen. «Ich freue mich auf diese Zukunft. Mal nicht trainieren zu müssen, sondern einfach biken zu gehen!», erklärt Freiburghaus.
 
Marc Stutzmann wird neuer Teamleader
Das «Thömus Racing Team» verstärkt sich nach dem Abgang des langjährigen Captains mit Marc Stutzmann (25, Rüfenacht). Er wird die junge Berner Mannschaft neu als Teamleader anführen. Dem «Thömus Racing Team» gehören noch Maja
Rothweiler (Moosseedorf), Flurina Glaus (Gümligen), Romaine Wenger (Ernen), Pascal Nay (Zizers), Stefan Vögeli (Beckenried) und Christian Biffiger (Glis) an.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Erfolgreicher Radsportler hört auf»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2