Mit einem Radstand von 2,84 Metern ist der neue Peugeot 5008 gemäss Herstellerangaben der geräumigste SUV im C-Segment! Er verfügt über einen um 16,5 Zentimeter längeren Radstand als der neue 3008 und immerhin elf Zentimeter mehr verglichen mit seiner Vorgängergeneration. Trotzdem bleibt er bei einer Gesamtlänge des Fahrzeugs (4,64 m) relativ kompakt. Vom Erscheinungsbild her verkörpert der neue 5008 sämtliche Merkmale der SUV-Familie: eine lange, waagerechte Motorhaube, eine aufrechte Frontpartie, eine hohe Gürtellinie… Das Design wirkt harmonisch und verleiht dem 5008er auch eine elegante Linie.
Erwartungen nicht enttäuscht
Das Äussere weckt hohe Erwartungen an den Innenraum. Und diese werden nicht enttäuscht. Wer in das Innere des Fahrzeugs blickt, entdeckt viel Platz.
Der Kofferraum ist sogar der grösste seiner Kategorie. Mit 780 Liter können Wocheneinkäufe problemlos verstaut werden. Der Laderaum kann sogar auf bis zu 1940 Liter erweitert werden. Praktisch: Der vordere Beifahrersitz kann ebenfalls zusammengeklappt werden, womit sich bis zu 3,2 Meter lange Gegenstände transportieren lassen. Optional kann im Kofferraum noch eine dritte Sitzreihe platziert werden, die sich bei Nichtgebrauch versenken lässt. Der neue 5008 bietet ebenfalls eine Heckklappe mit Handsfree-Funktion: durch eine einfache Fussbewegung unter der Heckschürze öffnet und schließt sich die elektrisch betriebene Kofferraumklappe automatisch.
Der neue 5008er wird von Peugeot mit drei Benzin- und vier Diesel-Motoren ausgeliefert. Den 120 PS starken 1,6 Liter Diesel gibt es mit oder ohne Automatik, den Zwei-Liter-Diesel mit 150 PS oder 180 PS, dann allerdings nur mit Automatik und in der höchsten Ausstattungslinie GT. Einen 1,2 Liter Dreizylinder-Turbo-
benziner mit 130 PS gibt es wieder mit oder ohne Automatik. Der grössere 1,6 Liter Vierzylinder mit 165 PS kommt ebenfalls nur mit Automatik zur Kundschaft.
Zahlreiche Assistenzsysteme
Die letztere Motorenvariante treibt auch das uns von der Bahnhofgarage Gasel AG zur Verfügung gestellte Testfahrzeug an. Dieses Modell überzeugte denn auch während den verschiedenen Testfahrten. Eine Besonderheit bei den Fahrassistenz-Systemen ist bei Peugeot die «Advanced Grip Control», die anstelle des klassischen Allradantriebes zum Einsatz kommt. Sie hat verschiedene Fahrmodi und wird neu mit der Funktion «Hill Assist Descent Control» ausgeliefert. Damit kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei starkem Gefälle stark gebremst werden. Die Innovation von Peugeot überzeugt beim Test, auch wenn das Anfahren mit dem bis zu 165 PS starken Motor gleichzeitig eine kleine Schwäche des Franzosen und des «Grip Controls» aufdeckte. Entweder zeigte sich das Fahrzeug ein wenig träge oder es verlor bei starker Beschleunigung kurz die Contenance. Fairerweise muss hier angefügt werden, dass die Testfahrten während den Hitzetagen stattfanden, weshalb diesem Makel nicht allzu grosse Beachtung geschenkt werden sollte.
Neben dem «Advanced Grip Control» werden auch andere nützliche Assistenzsysteme angeboten. Dazu gehören etwa der Notbremsassistent, der aktive Spurassistent, der Fahreraufmerksamkeitsassistent, der adaptive Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion oder der aktive Toter-Winkel-Warner. Praktisch ist auch der «Park Assist», der das Fahrzeug millimetergenau in die Parklücke manövriert oder der «Visio Park» mit 360-Grad-Sicht.
Ein echtes Raumwunder
Das Fazit: Der Peugeot 5008 ist in erster Linie ein echtes Raumwunder. Er bietet zudem zahlreiche Innovationen und überzeugt mit einem hohen Mass an Fahrkomfort. Wie schon beim 3008er gefällt das Infotainment-System, das kinderleicht zu bedienen ist.
Der Peugeot 5008 ist in der Ausführung Access ab 28’650 Franken erhältlich. Das von uns getestete Modell in der Ausführung Allure schlägt mit 40’600 Franken zu Buche.