«Hunde gehören nicht auf die Langlaufloipe»

«Hunde gehören nicht auf die Langlaufloipe»

Wie im alpinen Bereich auch, war das Langlaufen im Gantrischgebiet erst ab Mitte Januar möglich. Dafür aber war die zweite Saisonhälfte geprägt von viel Schnee und prächtigem Wetter. Fussgänger und Hunde auf der Loipe sind den Langläufern jedoch ein Dorn im Auge.

Bis Mitte Januar fehlte einfach der Schnee. Teilweise konnte jedoch ein Teil der Loipe gespurt werden. Allerdings war die Schneedecke für das Drücken der Klassischen Loipe zu gering. Über die Festtage waren einige wenige Kilometer Skating-Loipe benutzbar. Dann ab Mitte Januar kam die weisse Pracht und den ganzen Februar gab es schönstes Wetter mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Es herrschten Superverhältnisse. Leider waren diese im März wegen des durchzogenen Wetters und Wind wieder etwas schlechter. Mit dem Verkauf der Langlaufpässe sind die Verantwortlichen des Langlaufzentrums Gantrisch (LZG) zufrieden. «Auf den Verkauf der Pässe hatte der schlechte Saisonbeginn keinen Einfluss. Die Bestellungen waren sehr gut, das heisst im Rahmen des letzten Jahres. Allerdings war bis Mitte Januar der Verkauf der Tageskarten schwach», bilanziert Markus Sohn vom LZG. Ab Mitte Januar wurde das LZG von Langläufern stark frequentiert. Und im sonnigen Februar mit den Top-Verhältnissen seien täglich sehr viele Langläufer unterwegs gewesen.Sohn spricht von einer Supersaison. Doch bereitet ihm auch einiges Sorgen. «Diesen Winter waren sehr viele Fussgänger unterwegs. Diese und Hunde, freilaufend oder an der langen Leine, gehören nicht auf die Loipe. Sie sind eine grosse Gefahr für die Langläufer», erklärt Sohn. Schliesslich schadet solches Benehmen dem ohnehin nicht besten Ruf der Hundebesitzer.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
««Hunde gehören nicht auf die Langlaufloipe»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2