Auch zur nächsten Saison hin gibt es beim Könizer NLA-Unihockeyverein wieder einen Umbruch. Verdiente, langjährige Kräfte wie Stefan Castrischer und Yves Pillichody haben ihren Rücktritt verkündet, ebenso Daniel Herzog und Olivier Hirschi. Silvan Bolliger geht gemeinsam mit Jonne Junkkarinnen nach Finnland, Andreas Nordh wieder zurück nach Schweden. Dorthin zieht es auch Cyril Haldemann. Dafür gelang es Sportchef Heinz Zaugg, Nationalspieler Manuel Engel nach Köniz zu locken. 3 ausländische Spieler werden nächstes Jahr für «Floorball Köniz» auflaufen: Jyrki Holopainen (Finnland), Simon Jirebeck (Schweden) und Martin Kisguite (Tschechien). Jonas Guggisberg stösst von den «Tigers Langnau» zum Team und aus der eigenen Jugend erhielten Daniel Münger, Raul Willfratt, Jon Würz und Lukas Münger einen Vertrag. Die Mannschaft steckt mitten in der Saisonvorbereitung und wird – wenn möglich – im August nach Tschechien zur «Bohemian Trophy» reisen.
Offiziell vorgestellt wird die Mannschaft in ihrer neuen Zusammensetzung am «Kickoff Day», der am 29. August stattfinden soll. Gleichzeitig geht der «Gurten Cup» in seine 3. Runde. Die Teilnahme ist offen für Jung und Alt, Beginner und Könnerinnen. Gespielt wird im Kleinfeldmodus (3 gegen 3 plus Torhüter) und in verschiedenen Kategorien. Der Firmen-Sieger erhält einen Wanderpokal, darf sich ein Jahr lang mit dem Titel «FBK Gurten Cup Meister» schmücken und gewinnt gleichzeitig ein NLA-Spiel als «Presenting Partner».
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


