Köniz ehrt Verdienste im Sportbereich

Köniz ehrt Verdienste im Sportbereich

Ende August hat der Gemeinderat im Könizer Schlossareal zum 14. Mal Anerkennungspreise für Verdienste im Sport verliehen. Dabei sind nicht nur ausserordentliche sportliche Leistungen, sondern auch ehrenamtliche Arbeit sowie besondere Verdienste im Sportbereich gewürdigt worden.

In Anwesenheit von Gemeindepräsident Ueli Studer, Bildungs- und Sozialvorsteher Thomas Brönnimann und Parlaments-
präsident Andreas Lanz konnte Moderator Jacques Cordey, Leiter Schulsport der Gemeinde Köniz, rund 80 geladene Gäste begrüssen. Seine Interviews mit den geehrten Sportlerinnen und Sportlern sowie den ehrenamtlich «hinter den Kulissen» wirkenden Personen vermittelten dem Publikum interessante Einblicke.

Kambundji im Regen
Kurze Filmeinspielungen machten eindrücklich klar, weshalb sich die Athletinnen und Athleten besonders auszeichnen konnten. Wie bei Leichtathletin Mujinga Kambundji. Die Filmsequenz zeigte sie an den Schweizermeisterschaften in Zürich im Sprint-Halbfinal über 100 Meter, wie sie in strömendem Regen und scheinbar mühelos eine Zeit von 11,13 Sekunden auf die Bahn legte. «Es hat noch nie so stark geregnet wie in Zürich. Im Regen zu sprinten ist wie bei Gegenwind. Umso erstaunter war ich, dass es bei mir so gut gelaufen ist», erklärte die Spitzenathletin. Am Schluss des Interviews überreichte ihr Jacques Cordey einen Könizer Schirm und meinte humorvoll: «Den kannst du künftig bei solchen Bedingungen einsetzen!» Zu den herausragenden Leistungen im Einzelsport zählt neben vielen anderen auch der Speed-
rekord von Sportkletterer Nicolas Hojac aus Niederscherli. Mit Gleitschirm im Gepäck hat er in einem Lauf Eiger, Mönch und Jungfrau bestiegen und ist von jedem Gipfel an den Fuss des nächsten Berges geflogen. Diese Trilogie schaffte er in 11 Stunden und 43 Minuten. Hojac nimmt zurzeit an einer Expedition im pakistanisch-indischen Grenzgebiet teil, bei welcher der knapp 7000 Meter hohe «K7» bestiegen wird.

Die Seniorinnen von Volley Köniz mit Namen «Evergreen» wurden im Bereich «Herausragende Leistungen im Team» geehrt. Sie errangen den Schweizermeistertitel 2016/17 ohne verbissenen Ehrgeiz und unternehmen auch neben dem Sport gemeinsam viel in der Freizeit, wie die Damen erklärten. Im Bereich «Ehrenamt» wurden fünf Personen für ihr langjähriges und ausserordentliches Engagement gewürdigt, darunter Julien Studzinski von «Judokai Köniz». Er trat als achtjähriger aktiv in den Verein ein und ist heute, 32 Jahre später, dem Verein mit ehrenamtlicher Mitarbeit in verschiedenen Funktionen immer noch treu.
Sportutensilien gezeigt
Nach den Interviews bot sich Gelegenheit, Sportutensilien unterschiedlicher Sportarten hautnah zu bestaunen. Die Sportschützen Thörishaus zeigten ihre verschiedenen Sportwaffen und, wie sie in der Praxis an Präzision und Nervenstärke arbeiten, die OL-Läuferin Sarina Jenzer den Kompass und OL-Karten, Handballer Viktor Glatthard von «Wacker Thun» den mit Harz präparierten Handball und Ernst Burkhardt vom Pit-Pat-Club Schliern-Köniz die verschiedenen Arten der Pit-Pat-Bälle. Von vielen bestaunt wurden die ul-
traleichten Sprint-Spikes, mit denen Mujinga Kambundji dieses Jahr die Leichtathletik-WM in London, Weltklasse Zürich und die Schweizermeisterschaften bestritten hat.

Spätestens beim anschliessenden gemeinsamen Essen wurden auch sportartenübergreifende Kontakte gepflegt. In der Gemeinde Köniz existieren gegen 100 Vereine, Klubs und andere Gruppierungen, die sich dem Sport in irgendeiner Form verschrieben haben.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Köniz ehrt Verdienste im Sportbereich»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2