Köniz statt Luzern

Köniz statt Luzern

Im Frühling hat sich das OK des Eidgenössischen Schützenfestes Luzern dazu entschlossen, das bereits im letzten Jahr verschobene Fest, dezentralisiert durchzuführen.

«Das gab es in der Geschichte der eidgenössischen Schützenfeste noch nie», erklärt Hanspeter Hinni, Präsident der «Standgemeinschaft Platten». So führten die sieben Schützengesellschaften von Köniz («Feldschützengesellschaft Niederscherli», «Schützengesellschaft Oberscherli», «Feldschützen Liebewil», «Sportschützen Platten», «Freischützen Wabern», «Pistolenschützen Bubenberg» und «Pistolenschützen Schliern») das Fest mit rund 100 aktiven Schützen und Schützinnen durch. Geschossen wurde auf 25, 50 und 300 m im Einzel-, Gruppen- und Vereinswettkampf. Die Jungschützen und -schützinnen messen sich in einer eigenen Kategorie. Die Rangverkündung mit Festakt soll im Oktober in Luzern stattfinden.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Köniz statt Luzern»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2