«Mit unveränderten Strecken und der Möglichkeit, je nach Tagesform, bis zu dreimal auf die Passhöhe zu fahren. Wohlverstanden, immer auf einer anderen Route. Obwohl Bergzeitfahrten vom Teilnehmenden viel Energie abverlangen, stimmt das bisherige Motto ‹Hast + Rast› noch immer», erklärt der Veranstalter. Für die Schlusswertung zählen nur die Aufstiege, somit kann zwischen den einzelnen Bergzeitfahrten eine Pause auf dem Pass eingelegt werden. Heuer gilt eine Beschränkung auf 250 Teilnehmende.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


