23 Kulturschaffende aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Fotografie, bildende Künste u.a.m. führten am 15. Januar in der Schule Schliern Blindenmoos Workshops zum Thema «Socken» durch. Die Kunstschaffenden brachten den Kindern anhand von Projekten die Kunst näher. «Künstlerische Bildung an Schulen erweitert einerseits den Horizont und andererseits fördert sie elementare Kompetenzen wie Zuhören, Sehen, Schreiben, Bewegen, Motorik, Emotionalität und Selbstvertrauen, die sowohl für die schulische als auch für die persönliche Entwicklung des Einzelnen wertvoll und notwendig sind», sagt Brigitte Cuvit, Kulturbeauftragte der Schule Schliern. «Die Kinder erlebten durch eigenes Schaffen, dass kreatives Arbeiten Spass machen kann.» Nebst den Klassen beteiligten sich auch die Kindergärten am Kulturtag. Finanziell wurde das Projekt von der Erziehungsdirektion des Kantons Bern «Bildung und Kultur», vom Elternrat und von der Schule Schliern Blindenmoos unterstützt.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…