Laufschuhe schnüren – und los geht’s

Laufschuhe schnüren – und los geht’s

Er hat Tradition und findet Ende August zum 34. Mal statt. Die Rede ist vom «Wabere-Louf», der Lauf und Fest zugleich ist.

«Bald ist es geschafft!», ermuntert eine Mutter ihr Mädchen kurz vor dem Ziel. Andernorts tönt es ähnlich. «Bravo, weiter so», spornt ein Mann die Läufer des Hauptlaufs an. Dieser führt über eine Distanz von mehr als acht Kilometern. Die sportliche Betätigung fordert die Läufer besonders heraus. Denn am «Wabere-Louf» 2016 sind Wolken rar und es herrschen Temperaturen um die 30 Grad. Umso beliebter ist die Festwirtschaft bei der Turnhalle Wandermatte, wo erfrischende Getränke und leckere Speisen warten. Es überrascht nicht, wird der Salatteller an diesem Sommertag besonders oft nachgefragt.

Mit über 500 Teilnehmenden am «Wabere-Louf» konnte vor zwei Jahren ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Dieser wurde im 2016 zwar nicht geknackt, dennoch bleibt der Anlass als «tolles Lauffest» in Erinnerung, wie der Veranstalter Turnverein Wabern schreibt. Der neue Platz bei der Schule Wandermatte lädt dazu ein, in der Festwirtschaft zu verweilen und die Läufer beim Schlussspurt anzufeuern.

Strecke für die Kleinen
Der Startschuss der 34. Ausgabe des «Wabere-Louf» fällt am 25. August. Zur Auswahl stehen mehrere Distanzen: ein Kurzlauf für Kinder (1,2 km) sowie Strecken über 4,3 (Kategorie Lauf oder Walking) und 8,3 Kilometer für Erwachsene. Auch in diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler willkommen. Ein Novum ist der Kurzlauf über 400 Meter: «Damit haben nun auch Kinder im Vorschulalter die Möglichkeit, erstmals Wettkampfatmosphäre zu schnuppern», begründet das OK, weshalb sie eine zusätzliche Kategorie anbieten. «Der Spass und das Sammeln von Erfahrungen stehen hier an erster Stelle – und wenn es nicht alleine geht, dann dürfen auch Mamis oder Papis mitlaufen.»

Nach dem Lauf das Fest
Wie das Wetter beim 34. Lauf wird, steht noch in den Sternen. Das OK ist aber für jedes Wetter gerüstet. «Obwohl wir es in den letzten Jahren nie benötigt haben, steht auch dieses Jahr ein grosses Festzelt neben dem Hartplatz und garantiert uns auch bei schlechtem Wetter eine gute Stimmung.» Zu dieser wird sicherlich wiederum die Festwirtschaft beitragen, in der in diesem Jahr ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt wird. Nebst Grünem stehen Fleisch vom Grill oder Raclette zur Auswahl. Nach dem Lauf gemeinsam mit Freunden und Familie den Abend geniessen: diesem Vorhaben steht – jedenfalls aus wettertechnischer und kulinarischer Sicht – nichts im Wege. Ein tolles Lauf- und Dorffest ist garantiert.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Laufschuhe schnüren – und los geht’s»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2