Die Vereinbarung von Familie und Beruf stellt Eltern zusehends vor organisatorische Schwierigkeiten. Ganztagesschulen sind ein Ansatz, dem Rechnung zu tragen. Köniz gehört zu den ersten Gemeinden, die ein solches Angebot startet. Es umfasst 2 Basisstufen-Klassen (3. und 4. Klasse) und die Anmeldungen seien erfreulich, liessen sich die Verantwortlichen an der Medienveranstaltung zitieren.
Das «Zündhölzli» in Wabern beinhaltet zudem verschiedene Betreuungsmodule und einen Gymnastikraum für Psychomotorik-Unterricht, ausserhalb der Ganztagesschule. Der Name des Gebäudes weist auf seine Architektur hin. Der Blick auf die Holzfassade erweckt den Eindruck, man würde unzählige aneinandergereihte, überdimensionale Streichhölzer erkennen. Darin verbergen sich lichtdurchflutete Räume, die durch Splitlevel alle nah beieinander liegen und trotzdem für viel Luft und Raum sorgen. Die nachhaltige Bauweise mit eigener Stromversorgung durch Photovoltaik kostete 6,1 Mio. Franken. Die Gemeinde Köniz zeigt sich erfreut, dass der Bau innerhalb dieses Kostendachs erfolgen konnte und dennoch sich architektonisch passend in die Umgebung einfügt.
Das Pilotprojekt dauert vorerst 2 Jahre. Sollte sich die Ganztagesschule als System bewähren, wird Köniz dieses Betreuungs- und Unterrichtsangebot ausbauen.
Das Lied «I han es Zündhölzli anzündt» handelt weder von Schule, noch von jungen Menschen. Dennoch hätte Mani Matter seine wahre Freude an diesem Pilotprojekt gehabt, denn seine Lieder offenbaren sein Wunsch nach einer durchlässigen Gesellschaftsstruktur und einer humanistischen Grundhaltung. Werte, die in einer Schule von heute für die Gesellschaft von morgen miteinbezogen werden. «Und wer weis, was nid no wär worde drus», heisst es im Lied weiter. Im Falle des Erweiterungsbaus «Zündhölzli» vielleicht ein Vorzeigehaus für wegweisende Schulformen in einer Architektur, die der Einzigartigkeit des Inhalts in nichts nachsteht.