Die Schweizer Fahrradbranche zeigt sich wieder erstarkt. Erfreuliche Zahlen dazu liefert die Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen SFZ. Ein Blick zurück ins letzte Jahrhundert zeichnet ein anderes Bild: Vor gut 25 Jahren eroberte das aus den USA stammende Mountainbike den Markt. Dessen explosionsartiger Auftritt setzte ab 1988 neue Akzente. «Das sportliche Design, voluminöse Reifen und Rahmenrohre sowie gefederte Vordergabel fanden bei den Konsumenten Anklang, sie entdeckten das Velo als Freizeit-, Sport- und Fitnessgerät», schreibt die SFZ in einer Medienmitteilung. Die inländischen Produzenten seien von diesem Erfolg überrascht worden und mussten – wegen fehlender Nachfrage bei normalen Velos – die Produktion drosseln, aufgeben oder ins Ausland auslagern.
Im Bereich Entwicklung und Innovation stark
Heute präsentieren sich Schweizer Anbieter, wie beispielsweise Biketec AG (Flyer), Tour de Suisse Rad AG (Tour de
Suisse) oder Velobaze AG (MTB Cycle-tech) bestens aufgestellt. Vor allem in den Bereichen Entwicklung, Design, Trendsetting und Technik-Innovation gehörten Schweizer Anbieter zur Welt-
spitze und würden massgeblich zum Erfolg des Velos als modernes Lifestyle-Produkt beitragen, heisst es von Seiten der SFZ. Viele produzieren eine Eigenmarke und vertreiben zusätzlich dazu eine zweite oder dritte ausländische Marke. Bei Ersterer erfolgt die komplette Entwicklung der Velos in der Schweiz. Während die Rahmen im Ausland gefertigt werden – in der Regel in Fernost oder den USA –, erfolgt das Aufmontieren des ganzen Velos anschliessend in der Schweiz. Oft führt der Weg zum Kunden über den Händler, der eine wichtige Scharnierfunktion innehat.
Zusammenspiel von Herstellern und Händlern
«Sowohl die Eigenmarken- als auch die importierten Fremdmarken-Velos werden von den Schweizer Herstellern an ihre Händler ausgeliefert und von
diesen an die Kunden verkauft», so die SFZ weiter. «Diese wiederum profitieren dort von fachkundiger Beratung sowie von sehr guten Service- und Garantieleistungen.»
Mit Produkten vom Fachhandel macht man nicht nur sich und dem Fachhandel eine Freude, sondern auch der schweizerischen (Velo-)Wirtschaft.